- bilaterale Beziehungen
- Mittwoch, 7. Dezember 2022, 18:00 - 21:00 (CET)
- Berlin, Deutschland
Praktische Informationen
- Zeit
- Mittwoch, 7. Dezember 2022, 18:00 - 21:00 (CET)
- Ort
- Europäisches HausUnter den Linden 78, 10117 Berlin, Deutschland
- Sprachen
- Deutsch
Beschreibung

Seit Unterzeichnung des Elysée-Vertrages vor 60 Jahren galten Frankreich und Deutschland als “moteur de l’Europe”. Zwei Länder, die selten einer Meinung waren – und doch stets Kompromisse gefunden haben. Doch seit einiger Zeit scheint das Verhältnis angespannter, unter anderem in der Energie-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik. Daher sind die Augen Europas auf Präsident Macron und Bundeskanzler Scholz gerichtet. Das wollen wir analysieren, um zu verstehen, wie es um die deutsch-französischen Beziehungen aktuell steht – und welche Folgen dies für Europa hat.
Darüber möchten wir mit Ihnen beim nächsten Berliner EuropaDialog diskutieren: „Ziemlich beste Freunde? –Ist das Misstrauen zwischen Paris und Berlin ein Problem für Europa?“
Folgende Expertinnen und Experten sind auch dem Podium:
- Dr. Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa im Auswärtigen Amt und Abgeordnete des Deutschen Bundestages
- Dr. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland
- Pascal Thibaut, Journalist und Deutschland-Korrespondent von Radio France Internationale
Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Hochschulgruppe der Jungen Europäischen Föderalist:innen an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Landesverband Berlin-Brandenburg in Kooperation mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (mehr Informationen).