Sehr geehrte Damen und Herren,
die Europäische Union unterstützt die Ukraine und ist beim Café Kyiv dabei!
Mit welchen konkreten Maßnahmen die EU die Ukraine in ihrem Widerstand gegen den russischen Angriffskrieg unterstützt, diskutieren wir auf einem Panel bei der großen Ukraine-Unterstützungskonferenz
Café Kyiv
am Montag, dem 19. Februar 2024,
von 14:45 bis 15:40 Uhr
im Colosseum (Gleimstr. 32-35) in Berlin.
So vielfältig der Support für die Ukraine aus der EU ist, so vielfältig sind auch die Perspektiven, aus denen die Situation auf unserem Panel beleuchtet wird.
Mit David McAllister und Viola von Cramon sind zwei Mitglieder des Europäischen Parlaments dabei, Natalie Pauwels vertritt die Europäische Kommission, Generaldirektion Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterung, und Sven Röben wird als Teamleiter Ukraine für die Europäische Investitionsbank dabei sein.
Wie sehr diese Unterstützung notwendig ist und was unter Umständen noch getan werden muss, sagt uns Inna Sovsun, Abgeordnete des ukrainischen Parlaments Rada.
Das Panel findet im Rahmen der von der Konrad-Adenauer-Stiftung ins Leben gerufenen Konferenz Café Kyiv statt, bei der am Montag von 9:00 bis 23:30 Uhr zahlreiche Diskussionen, Workshops, Filme, Kunst, Kultur und Mode rund um und aus der Ukraine zu bestaunen sein werden.
Der Eintritt ist frei, Informationen und Programm finden Sie unter: https://cafekyiv.kas.de/.
Seien Sie dabei!
Die Teams der drei Europäischen Institutionen in Deutschland (Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, Vertretung der Europäischen Kommission sowie das Büro der Europäischen Investitionsbank) stehen zudem für Ihre Fragen am Stand zur Verfügung.
- Politik
- Montag, 19. Februar 2024, 09:00 - 23:30 (CET)
- Berlin, Deutschland
Praktische Informationen
- Zeit
- Montag, 19. Februar 2024, 09:00 - 23:30 (CET)
- Ort
- ColosseumGleimstraße 32, 10437 Berlin, Deutschland
- Sprachen
- Englisch
- Website
- https://cafekyiv.kas.de/