- Krieg in der Ukraine | internationale Sicherheit
- Dienstag, 11. März 2025, 13:45 - 14:45 (CET)
Praktische Informationen
- Zeit
- Dienstag, 11. März 2025, 13:45 - 14:45 (CET)
- Sprachen
- Englisch
Beschreibung
Vor drei Jahren, am 24. Februar 2022, hat Russland die Ukraine überfallen. Seitdem überziehen die Russen das Nachbarland mit Angriffen, das Ausmaß der Zerstörungen wird mit jedem Tag größer. Europa steht an der Seite der Ukraine, hat im November 2023 die Beitrittsverhandlungen zur EU gestartet.
Vor diesem Hintergrund findet zum inzwischen dritten Mal die Konferenz „Cafe Kyiv“ am 11. März im Colosseum Berlin statt – diesmal unter dem Titel „Freedom must win“.
Die Europäischen Institutionen, d.h. das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank unterstützen diese überparteiliche Initiative und bieten auch in diesem Jahr wieder einen Austausch mit den Besucher:innen an.
Auf Augenhöhe möchten Viola von Cramon-Taubadel (Mitglied des Europäischen Parlaments 2019-2024), Manica Hauptman (Leiterin des Politischen Teams der Kommission in Deutschland) und Sven Röben (Leiter des Ukraine-Teams der Europäischen Investitionsbank) über Sicherheit, den Wiederaufbau und die Europäische Strategie zur Unterstützung der Ukraine mit Ihnen diskutieren. Es moderiert Till Hoppe, Redaktionsleiter von Europe.Table. Titel der englischsprachigen Diskussion von 13:45-14:45 Uhr im Raum "Ukraine meets Europe" (Kino 5) ist „Reconstruction, Security, Accession: EU’s support strategy“.
Das ganztägige Programm ist eine Mischung aus politischen Diskussionen und künstlerischen Darbietungen; es gibt einen Pop-Up Markt und ein vielseitiges kulinarisches Angebot. Und wer Fragen zu Europa hat, dem wird beim Stand der EU-Institutionen weitergeholfen. Hier geht´s zum Programm von Cafe Kyiv.
