Am 26. September feiern wir den Europäischen Tag der Sprachen und somit die sprachliche und kulturelle Vielfalt in Europa. Dies ist seit jeher ein Grundstein der Europäischen Union.
- Diplomatische Vertretung
- Samstag, 28. August 2021, 17:00 - 18:30 (CEST)
Praktische Informationen
- Zeit
- Samstag, 28. August 2021, 17:00 - 18:30 (CEST)
- Sprachen
- Dänisch
Beschreibung
In diesem Rahmen veranstalten wir im Polnischen Institut Berlin am 28. September von 15.00-16.30 Uhr die Diskussion "Die Linguistische Zukunft Europas". Wir schauen uns an, wie sich die Zukunft der Mehrsprachigkeit in der EU entwickelt:
- Was wird in Europa gemacht, um Mehrsprachigkeit zu fördern? Was machen etwa die einzelnen Kulturinstitute dafür?
- Welche Rolle spielt Englisch?
- Wie sieht es mit Deutsch oder Französisch aus?
- Welche Chancen hat das Polnische oder Slowenische? Etc.
Dieses Jahr steht die Veranstaltung auch ganz im Zeichen der Konferenz zur Zukunft Europas. Hier können sich alle Bürgerinnen und Bürger einbringen und das Europa von morgen mitgestalten. Sie können auf einer zentralen Online-Plattform Ideen zu zentralen Themen einbringen, mitdiskutieren, an Veranstaltungen teilnehmen und selbst Events organisieren. Die eigens entwickelte Maschinenübersetzung der EU-Kommission eTranslation macht die sprach- und grenzübergreifende Kommunikation möglich.
Seien Sie dabei und feiern und diskutieren Sie mit unserem 5-köpfigen Expert:innenpanel:
- Prof. Dr. Natalia Gagarina, Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) leitet den Forschungsbereich 2 'Sprachentwicklung & Mehrsprachigkeit'; apl. Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin und seit Dezember 2017 Gastprofessorin an der Uppsala Universität
- Prof. Dr. Heike Wiese, Humboldt-Universität zu Berlin/Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Lehrstuhl für Deutsch in multilingualen Kontexten
- Dr. Henrick Stahr, Lehrkraft für die Sprachkombination Deutsch-Portugiesisch an einer Staatlichen Europa-Schule Berlin (SESB), der Kurt-Schwitters-Schule in Pankow; zusätzlich in der Berliner Bildungsverwaltung zuständig für die Koordination aller weiterführenden Schulen der SESB in allen 9 Sprachenkombinationen
- Dr. Mark Hamprecht, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Referat für die Grundsatzangelegenheiten der allgemeinbildenden Schularten II D 5 Leitung der Fachgruppe Grundsatzangelegenheiten der Fremdsprachen, bilingualer Unterricht und Herkunftssprachenunterricht
- Prof. Dr. Luka Szucsich, Humboldt-Universität zu Berlin/Institut für Slawistik und Hungarologie Professur Ostslawische Sprachen
Anmeldung für die Teilnahme vor Ort ausschließlich HIER (first come, first served) bis 21. September.
Die Teilnehmeranzahl vor Ort ist unter Einhaltung der gültigen Corona-Bestimmungen auf ca. 30-40 Personen beschränkt. Die Coronamaßnahmen werden ein paar Tage vor dem Event mitgeteilt.
Die Diskussion wird zudem live gestreamt, damit Sie sie auch bequem vor dem Bildschirm verfolgen können. Die Aufzeichnung wird im Nachhinein auf dem Kanal verfügbar sein.
Wir freuen uns, wenn Sie live vor Ort oder online mit dabei sind.