- Europa der Bürger | europäische Identität
- Freitag, 30. Mai 2025, 10:00 - Samstag, 31. Mai 2025, 18:00 (CEST)
- Berlin, Deutschland
Praktische Informationen
- Zeit
- Freitag, 30. Mai 2025, 10:00 - Samstag, 31. Mai 2025, 18:00 (CEST)
- Ort
- Europäisches HausUnter den Linden 78, 10117 Berlin, Deutschland
- Sprachen
- Deutsch
Beschreibung
Erleben Sie den Europamonat 2025 in der Ausstellung ERLEBNIS EUROPA an drei spannenden Wochenenden im Mai und Juni: vom 9. bis 11. Mai, vom 30. bis 31. Mai und vom 7. bis 8. Juni.
Die Vertretung der Europäischen Kommission und das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland laden Besucherinnen und Besucher zu interaktiven Aktionen und anregenden Diskussionen ein.
Testen Sie Ihr Wissen beim EU-Quiz und gewinnen Sie spannende Preise. An zwei Abstimmungstafeln können Sie Ihre Meinung äußern und sich an Diskussionen über die Europäische Union, ihre Politik und ihre Zukunft beteiligen. Unsere EU-Expertinnen und -Experten stehen Ihnen für Gespräche zur Verfügung – unter anderem zu Themen wie dem neuen Mehrjährigen Finanzrahmen der EU.
Am Europatag, dem 9. Mai, erwartet Sie außerdem eine Seifenblasenshow – ein visuelles Erlebnis für Besucherinnen und Besucher jeden Alters. An diesem besonderen Tag haben wir bis 22 Uhr geöffnet.
Nutzen Sie die Gelegenheit für interessante Gespräche und einen offenen Austausch über Europa. Egal, ob Sie mit der Familie kommen, als junger Erwachsener Neues entdecken möchten oder als erfahrener Europäerin bzw. Europäer Ihre Perspektiven teilen wollen – bei unseren Events ist für alle etwas dabei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Über ERLEBNIS EUROPA
Die Ausstellung ERLEBNIS EUROPA im Europäischen Haus am Brandenburger Tor liegt im Herzen Berlins. Sie wurde auf Initiative des Europäischen Parlaments in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und möchte das Thema Europa erleb- und anfassbar machen. Über diverse Interaktionstools können Besucher*innen hier mehr über europäische Politik erfahren, welchen Einfluss sie auf unseren Alltag hat und welche Herausforderungen aktuell zu bewältigen sind. Zudem informiert die Ausstellung darüber, wie sich jede*r Einzelne aktiv an der Gestaltung Europas beteiligen kann und gibt Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments. In einem 360°-Kino kann man zum Beispiel erleben, wie eine Plenarsitzung im Europäischen Parlament abläuft. Wer mag, kann auch an einem Rollenspiel teilnehmen und in die Rolle eines Europaabgeordneten oder Mitglieds der Europäischen Kommission schlüpfen.
Der Besuch der Ausstellungen ist kostenfrei, und die Inhalte sind in allen 24 Amtssprachen der Europäischen Union verfügbar.
Erlebnis Europa Berlin Berlin | Besuch | Europäisches Parlament
Sie erreichen uns per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
