- Migrationspolitik
- Mittwoch, 27. April 2022, 20:00 - 21:30 (CEST)
- Nur online
Praktische Informationen
- Zeit
- Mittwoch, 27. April 2022, 20:00 - 21:30 (CEST)
- Ort
- Nur online
- Sprachen
- Deutsch
Beschreibung

Seid dabei beim Live-Online-Talk mit Hendrike Brenninkmeyer,Moderatorin des ARD Europamagazins, und Expertinnen und Experten aus der Region!
Der Themenkomplex „Flucht, Migration und Integration“ wird seit Jahren kontrovers diskutiert und betrifft uns alle - von den Institutionen der Europäischen Union bis zu den bayerischen Kommunen.
Insbesondere die Fragen rund um Fluchtbewegungen in die EU seit der russischen Invasion der Ukraine erfahren erneut eine aktuelle Brisanz. Über diese Fragen wollen wir, die Vertretung der Europäischen Kommission in München und die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit am 27. April mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Günzburg und darüber hinaus diskutieren.
Aktuell wird mit 5-8 Millionen Flüchtenden aus der Ukraine gerechnet. Das stellt uns in Europa vor neue Herausforderungen, vor allem die Kommunen sind betroffen. Umso wichtiger ist es, mögliche Lösungsansätze für eine gelungene Flüchtlingspolitik in den Regionen zu entwickeln.
Eure Meinung ist gefragt! Diskutiert am 27. April mit Expertinnen und Experten aus der Region Günzburg zu folgenden Schwerpunktthemen:
• Integration und Bildung: Ramona Beck, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte im Landratsamt Günzburg
• Fachkräftemangel und Integration: Dr. Christian A. Fischer, Leiter Fachbereich Ausbildung im Geschäftsbereich Berufliche Bildung und Ibrahim Rahimi, Integrationsberater IHK-Schwaben
• Fluchtursachen: Dr. Sylvie Nantcha, Gründerin und Bundesvorsitzende des Bundesnetzwerk TANG: The African Network of Germany
• Asyl- und Migrationspolitik der EU: Dr. Renke Deckarm, Pressesprecher und stv. Leiter der Vertretung der EU-Kommission in München.
Der Themenabend ist Teil der Veranstaltungsreihe „Fragen an Europa“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, der Vertretung der Europäischen Kommission in München, der Akademie für Politische Bildung Tutzing und der Europäischen Akademie Bayern e.V. , die regelmäßig aktuelle und relevante Fragen der europäischen Integration im Rahmen von Diskussionsabenden in den verschiedenen Regionen des Freistaats Bayern aufgreift.
Seid dabei und stellt Eure Fragen live auf Facebook!
Kontakt: Ana-Maria [dot] Naglec [dot] europa [dot] eu (Ana-Maria Nagl), Vertretung der Europäischen Kommission in München