Die Europäische Union hat mit dem "European Green Deal" ein Konzept zur weitreichenden ökologischen Modernisierung der europäischen Wirtschaft auf den Weg gebracht. Damit soll sich die EU zu einer fairen und wohlhabenden Gesellschaft mit einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft verwandeln.
- Diplomatische Vertretung
- Freitag, 18. Juni 2021, 21:00 - 22:30 (CEST)
Praktische Informationen
- Zeit
- Freitag, 18. Juni 2021, 21:00 - 22:30 (CEST)
- Sprachen
- Dänisch
Beschreibung
Ein europäischer Kompass für die übergeordneten Ziele und Instrumente ist wichtig. Jedoch hängt die erfolgreiche Umsetzung der Strategie maßgeblich von der Kreativität und Innovationsfähigkeit der lokalen Akteure ab. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Vize-Präsident der EU-Kommission Frans Timmermans, der aus Südlimburg stammt, die Vision des European Green Deal vorstellen und damit Impulse für eine lebhafte Diskussion liefern.
Diskussion
Auch wenn den Themen Innovation und Technologie viel Raum im Green Deal eingeräumt wird, ist die aktive Beteiligung der Zivilgesellschaft ein erklärtes Ziel der Kommission.
Eine Vertreterin von Fridays for Future wird den interaktiven Teil der Veranstaltung einleiten. Anschließend diskutiert ein euregional besetzes Panel aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft über die Rolle, die die Grenzregion bei der Umsetzung spielen kann, und über Hürden und Hindernisse, die es bei der europäischen Zusammenarbeit im "Europa im Kleinen" noch zu überwinden gilt.
Themen
Welche Bedeutung hat der European Green Deal für die Grenzregion insgesamt und die jeweiligen Kommunen? Wie kann sich die Grenzregion als "Europa im Kleinen" als Laboratorium des Green Deals positionieren? Welche Chancen sieht die Wissenschaft in grenzüberschreitenden Kooperationen? Und wie betrachtet die Industrie die Ziele des European Green Deal? Bietet die Nähe zu den Niederlanden und Belgien Vorteile bei der Erreichung der europäischen Klimaziele?
Anmeldung und Infos für die Präsenzveranstaltung finden Sie hier
Die Veranstaltung findet regengeschützt im Deutsche Bank Stadion des ALRV, Albert-Servais-Allee 50 in Aachen statt. Bitte beachten Sie bei einer Teilnahme die dann geltenden Hygieneschutzbedingungen.
Live-Stream bei YouTube
Die Veranstaltung wird über den YouTube Kanal der Stadt Aachen live gestreamt. Hierzu ist keine Anmeldung notwendig. Über diesen Link ist die Teilnahme am 18. Juni ab 19 Uhr möglich.
Veranstalter ist die AG Charlemagne Grenzregion, eine Kooperation von grenzanliegenden Kommunen und Gebietskörperschaften. In Kooperation mit EUROPE DIRECT Aachen. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Wettbewerb "Europa bei uns Zuhause" vom Europaministerium des Landes NRW.
