- politische Grundrechte
- Donnerstag, 30. Juni 2022, 18:00 - 20:30 (CEST)
- Berlin, Deutschland
Praktische Informationen
- Zeit
- Donnerstag, 30. Juni 2022, 18:00 - 20:30 (CEST)
- Ort
- Europäisches HausUnter den Linden 78, 10117 Berlin, Deutschland
- Sprachen
- Deutsch
Beschreibung

Die letzten Monate haben gezeigt: Frieden und Demokratie in Europa sind keine Selbstverständlichkeit mehr. Zwar reagiert die EU an vielen Stellen so geeint wie selten. Aber die Herausforderungen unserer Zeit sollten wir nicht immer erst im Krisenmodus bewältigen.
Wir wollen und müssen Globalisierung, Digitalisierung sowie (sozialen) Frieden vorausschauend gestalten. Auch die Klimakrise kann nur so abgewendet werden.
Das setzt eine gemeinsame Vision voraus. Das ist die Idee von Ferdinand von Schirachs Buch „Jeder Mensch“, in dem er für die Erweiterung der EU-Charta um sechs neue Grundrechte wirbt. Die Stiftung Jeder Mensch e.V. setzt sich für die Umsetzung ein.
Die Ergebnisse der Konferenz zur Zukunft Europas haben den Gestaltungswillen der Menschen und ihre Bereitschaft gezeigt, Verantwortung für die Zukunft unserer Gesellschaft zu übernehmen. Es öffnet sich ein Raum, in dem wir die Europäische Union und das, was sie zusammenhält, neu und mutig denken können.
Wie kann das funktionieren? Wie stellen sich das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und die deutsche Bundesregierung einen eventuellen Verfassungskonvent vor? Welche verbindende Rolle können hierbei Grundrechte spielen? Was kann Jeder Mensch tun, um einen Beitrag zu leisten? Darüber diskutieren Frau Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Dr. Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, Ferdinand von Schirach, Autor und Jurist, sowie Stephanie Hartung, Bürgervertreterin bei der Konferenz zur Zukunft Europa und Gründungs- & Vorstandsmitglied von Pulse of Europe e.V.
Sollten Sie nicht im Europäischen Haus dabei sein können, können Sie die Veranstaltung auch im Livestream verfolgen; dafür nutzen Sie bitte diesen Anmeldelink.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.