- Energieversorgung
- Donnerstag, 26. Januar 2023, 13:00 - 18:00 (CET)
- Berlin, Deutschland
Praktische Informationen
- Zeit
- Donnerstag, 26. Januar 2023, 13:00 - 18:00 (CET)
- Ort
- Europäisches HausUnter den Linden 78, 10117 Berlin, Deutschland
- Sprachen
- Deutsch
Beschreibung
Wir freuen uns besonders darauf, mit Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, und Pierre-Olivier Gourinchas, ökonomischer Chefberater und Direktor des Research Departments beim Internationalen Währungsfonds, rund um das Thema Produktivität zu diskutieren.
In zwei Paneldiskussionen zu den Themen globaler Handel, Energie und Wettbewerbsfähigkeit werden wir die Ergebnisse des diesjährigen Produktivitätsberichts des Sachverständigenrates vorstellen und mit Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft diskutieren:
1. Energieversorgung und Industriepolitik nach der Zeitenwende
2. Lieferketten und Abhängigkeiten im internationalen Handel
Zugesagt haben:
- Sabine Weyand, Generaldirektorin, Generaldirektion Handel, Europäische Kommission,
- Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur,
- Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung,
- Yasmin Fahimi, Vorsitzende des DGB-Bundesvorstands,
- Martina Merz, Vorsitzende des Vorstands der thyssenkrupp AG
Die Ergebnisse des diesjährigen Produktivitätsberichts des Sachverständigenrates in seiner Funktion als nationaler Ausschuss für Produktivität finden Sie hier:
Nationaler Produktivitätsbericht 2022 .
Weitere Informationen finden Sie hier.
Am Vormittag des 26. Januar 2023 wird es zum ersten Mal ergänzend zum Nationalen Produktivitätsdialog einen Scientific Workshop geben. Das Programm des Workshops sowie den Link zur Registrierung finden Sie hier.
Die Anmeldung erfolgt über das Registrierungsformular unten auf dieser Website. Bitte geben Sie an, ob Sie vor Ort inBerlin (Europäisches Haus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin) teilnehmen oder den Livestream nutzen möchten. Wir versenden Mitte Januar eine Anmeldebestätigung für diejenigen, die vor Ort teilnehmen können. Allen registrierten Teilnehmer:innen senden wir rechtzeitig vor der Veranstaltung den Link zum Livestream zu. Dieser ist auch öffentlich unter diesem Link verfügbar.
