Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, dass eine breite und offene Debatte zu den Herausforderungen und Reformen europäischer Zusammenarbeit wichtiger denn je ist. Mit dementsprechend großen Erwartungen und Hoffnungen wird die Konferenz zur Zukunft Europas ( engl.: Conference on the Future of Europe, kurz: CoFoE ) am Europatag, dem 9. Mai 2021 mit einer Auftaktveranstaltung offiziell starten.
- Diplomatische Vertretung
- Donnerstag, 6. Mai 2021, 11:00 - 13:00 (CEST)
Praktische Informationen
- Zeit
- Donnerstag, 6. Mai 2021, 11:00 - 13:00 (CEST)
- Sprachen
- Dänisch
Beschreibung

Doch welche Ziele verfolgt die Konferenz zur Zukunft Europas und wie kann sie notwendige EU-Reformen anstoßen? Wie unterscheidet sie sich von früheren Dialogformaten zur Zukunft Europas und wie können sich gesellschaftliche Kräfte in Deutschland aktiv in den Prozess einbringen? Was plant die Bundesregierung, um den Dialog im Bundestagswahljahr 2021 auf nationaler und regionaler Ebene gemeinsam mit den Ländern zu gestalten?
Über diese und weitere Fragen werden die EBD und das BBE mit Vertreterinnen und Vertretern der EU-Institutionen am Donnerstag, 6. Mai 2021, 10.00-11.30 Uhr im Rahmen des Online-Briefings: Ausblick auf die Konferenz zur Zukunft Europas diskutieren. In einer Podiumsdebatte werden neben den Zielen und Maßnahmen der Institutionen und der bereits freigeschalteten Online-Plattform zur Zukunftskonferenz auch die EBD- und BBE-Positionierungen zur Zukunftskonferenz im Mittelpunkt stehen.
Programm
Podiumsdiskussion mit
- Axel Dittmann, Beauftragter für die Konferenz zur Zukunft Europas im Auswärtigen Am
- Dr. Frank Heuberger, Beauftragter für Europäische Angelegenheiten, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
- Richard Kühnel, Direktor Vertretungen und Kommunikation in den Mitgliedstaaten, Generaldirektion Kommunikation, Europäische Kommission
- Christian Mangold, Direktor Kampagnen, Generaldirektion Kommunikation, Europäisches Parlament
- Dr. Linn Selle, Präsidentin, Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Moderation: Clara Föller, Vorsitzende der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Deutschland
Teilnahmebedingungen
Es gilt die Chatham House Rule – Informationen nicht für Presseveröffentlichung! Ihre Zustimmung zur Chatham House Rule ist Vorbedingung für Ihre Anmeldung. Ton- und Videoaufnahmen der Veranstaltung sind nicht gestattet. Vor der Veranstaltung versenden wir eine Teilnahmeliste aller registrierten Personen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der Teilnahmeliste an die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einverstanden.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, den 5. Mai 2021, 09:00 Uhr ausschließlich über das unten verlinkte Formular an.