Virtueller Dialog mit Ulrike Demmer, stellv. Sprecherin der Bundesregierung, und Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland
- Diplomatische Vertretung
- Dienstag, 23. Juni 2020, 18:00 (CEST)
Praktische Informationen
- Zeit
- Dienstag, 23. Juni 2020, 18:00 (CEST)
- Sprachen
- Dänisch
Beschreibung

Am 1. Juli übernimmt Deutschland für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. Berlin und Brüssel stehen vor der großen Aufgabe, die Corona-Pandemie einzudämmen, die Gesundheit der Europäerinnen und Europäer zu schützen und die europäische Wirtschaft aus der Lockdown-Krise zu führen. Welche Erwartungen haben Sie an die Ratspräsidentschaft? Welche Prioritäten setzt die Bundesregierung und welche Gesetzesinitiativen plant die EU-Kommission? Vor welchen Herausforderungen steht Deutschland bei der Suche nach wichtigen Kompromissen zwischen den Mitgliedstaaten?
Wir laden Sie am 23. Juni um 16 Uhr herzlich ein zu unserem Online-Bürgerdialog „Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Erwartungen, Prioritäten und Herausforderungen“.
Treten Sie in den virtuellen Dialog mit:
Ulrike Demmer, stellv. Sprecherin der Bundesregierung
Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland
Moderation: Vera Wolfskämpf, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio
Sie können sich HIER ANMELDEN (begrenzte Plätze):
(Webinar-ID: 898-030-579)
Der Online-Bürgerdialog ist Teil der Reihe „Europa – Wir müssen reden!“, die die überparteiliche Europa-Union Deutschland e.V. mit einer Vielzahl von Partnern aus Politik und Zivilgesellschaft durchführt.