Wie kann Aufschwung und Klimaschutz in der EU gelingen?
Onlinedialog – Stellen Sie Ihre Fragen
- Diplomatische Vertretung
- Montag, 20. Juli 2020, 12:00 (CEST)
Praktische Informationen
- Zeit
- Montag, 20. Juli 2020, 12:00 (CEST)
- Sprachen
- Dänisch
Beschreibung

Seit 1. Juli hat Deutschland für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft inne. Für die Bundesregierung ist die Bewältigung der Corona-Krise das wichtigste Vorhaben in dieser Zeit. Aus Sicht der Europäischen Kommission dürfen dabei aber die anderen drängenden politischen Ziele nicht vernachlässigt werden. Zu allererst gehört dazu der Klimaschutz, den die Kommission mit ihrem „Green Deal“ vorantreiben will.
Kann man das Klima schützen, ohne den wirtschaftlichen Aufschwung zu gefährden? Oder muss der Klimaschutz jetzt warten? Und was bedeutet der EU Green Deal konkret für die bayerische Wirtschaft? Welche Folgen und Chancen ergeben sich für Bayerns Bauern? Sollten wir die Gelegenheit nutzen und die Wirtschaft radikal umbauen? Was würde das alles kosten?
Am kommenden Montag, 20. Juli diskutieren ab 10 Uhr Henrike Hahn, Europaabgeordnete der Grünen, Jasmina Neudecker, Wissenschaftsredakteurin beim ZDF und Joachim Menze, Leiter der EU-Kommissionsvertretung in München über den „Green-Deal“ und wirtschaftlichen Aufschwung in der EU. BR-Moderator Tilmann Schöberl leitet die Online-Diskussion, die auf Facebook und auf Twitter live verfolgt werden kann.
Damit die Diskussion möglichst interessant und vielfältig wird, können Sie über Facebook oder über Twitter Fragen stellen, die dann in der Diskussion zur Sprache kommen.
Link zu Facebook: https://web.facebook.com/eu.kommission/live/
Link zu Twitter: https://twitter.com/EU_Muenchen