Münchner Europa-Mai – Diskutiert mit!
- Diplomatische Vertretung
Praktische Informationen
- Zeit
- Sprachen
- Dänisch
Beschreibung

Münchner Europa-Mai - Onlinekonferenz zur Solidarität in der EU – Diskutiert mit!
Die Corona-Pandemie beherrscht das öffentliche, wirtschaftliche und politische Leben in Europa. Einschränkungen der Bewegungsfreiheit führten zu großen Nachfrageveränderungen und weiteren einschneidenden Folgen für die Wirtschaft. Dazu gehören Lieferschwierigkeiten, unter anderem bei medizinischem Gerät und Ausrüstung, die Europa auf eine harte Probe gestellt haben. Zugleich hat die Pandemie europaweit eine Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität ausgelöst. So wurden COVID-19-Patienten in anderen Ländern behandelt oder medizinische Ausrüstung zur Unterstützung geschickt. Gerade jetzt ist es wichtig, die europäischen Grundwerte wie Solidarität und Zusammenhalt zu leben und gemeinsam über unsere europäische Zukunft zu diskutieren.
Wie können die Mitgliedstaaten der Europäischen Union in diesen Zeiten Solidarität beweisen? Wie kann Europa gestärkt aus der Krise hervorgehen? Wie kann der Wiederaufbau der Wirtschaft mit dem Ziel des Klimaschutzes in Einklang gebracht werden? Wie lässt sich der Tourismus beleben, ohne Gesundheit und Sicherheit zu gefährden?
Darüber diskutieren Katrin Habenschaden, Zweite Bürgermeisterin der Stadt München, und Joachim Menze, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in München, am 20.5. ab 10:00 Uhr live auf Facebook. BR-Moderator Tilman Schöberl leitet die Online-Diskussion. Damit diese möglichst interessant und vielfältig wird, habt Ihr die Möglichkeit, Eure Fragen entweder auf Facebook oder auf www.europa-mai.de zu stellen. Sie werden live in der Sendung beantwortet.
Die Online-Konferenz findet im Rahmen des Münchner Europa-Mai unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Katrin Habenschaden statt. Dieses Jahr feiert die bayerische Landeshauptstadt den Europatag nicht nur am 9. Mai, sondern einen ganzen Monat lang – im Europa-Mai, und setzt damit ein deutliches Zeichen für Europa. Alle weiteren Informationen gibt es auf www.europa-mai.de.