- Verteidigungspolitik
- Mittwoch, 30. März 2022, 18:00 - 19:00 (CEST)
Praktische Informationen
- Zeit
- Mittwoch, 30. März 2022, 18:00 - 19:00 (CEST)
- Sprachen
- Deutsch
Beschreibung
Der Krieg in der Ukraine hat bei vielen die Frage aufkommen lassen, wie wir uns in der EU eigentlich im Falle eines Angriffs verteidigen können. Einige EU-Länder, wie z.B. Deutschland, haben angekündigt, ihren Militäretat aufzustocken. Auch das Stichwort Europäische Armee ist seit der Invasion Russlands in die Ukraine vermehrt zu hören.
Was hat es mit dieser Politik auf sich - neben der geforderten Abschaffung der Mehrwertsteuer für Rüstungsgüter und der Schaffung besserer Transportwege für Soldat:innen, Material und Ausrüstung? Wird es bald eine EuropäischeArmee geben? Was ist für die gegenseitige, europäische Unterstützung bei einem Angriff vorgesehen? Aber vor allem: Geben wir mit dieser Politik etwa unser Ziel eines vereinten, friedvollen und gemeinschaftlichen Europas auf?
All Eure Fragen zum Thema Verteidigung und Verteidigungspolitik wird die Europaabgeordnete und Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Nicola Beer am kommenden Mittwoch, den 30. März 2022 von 18:00 bis 19:00 Uhr beantworten.
Weitere Veranstaltungen der Reihe sind:
- Schwerpunkt Energie am Dienstag, 5. April von 17:00 - 18:00 Uhr mit Robert Gampfer, Politischer Referent bei der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Anmeldung Schwerpunkt Energie hier.
- Schwerpunkt Migration am Montag, 11. April von 17:00 - 18:00 Uhr mit der Europaabgeordneten Birgit Sippel. Anmeldung Schwerpunkt Migration hier