
(22.03.2017) - Andrus Ansip, Vizepräsident der EU-Kommission und zuständig für den digitalen Binnenmarkt, sagte: „Seit über 60 Jahren haben die europäischen Länder zusammengearbeitet, um die wirtschaftlichen Vorteile aus größeren und besser integrierten Märkten zu ziehen und um sicherzustellen, dass die Vorteile den Menschen zugute kommen. Das gleiche muss auch für die digitale Welt passieren. Vor Jahrhunderten sollten alle Straßen nach Rom führen, die digitalen Autobahnen von morgen aber verbinden alle Menschen, jeden Gegenstand und jeden Ort miteinander. Der Digitale Tag soll sicherstellen, dass wir digital eine wirklich positive Kraft werden – in der Politik und in den Gesetzen, in unserer Wirtschaft, Gesellschaft und im Leben aller Europäer.“
Zu den Höhepunkten des „Digitalen Tages“ zählen eine Erklärung, Europa zum Global Player im Hochleistungs-Computing (HPC) zu machen, ein Absichtserklärung, einen Rechtsrahmen für grenzüberschreitende Versuche für das vernetzte Fahren zu schaffen und der Start einer europäischen Plattform zur Digitalisierung der Industrie.
Der italienische Minister für Bildung, Universitäten und Forschung, Valeria Fedeli, wird den „Digitalen Tag“ gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der EU-Kommission Andrus Ansip um 10 Uhr eröffnen.
EU-Kommissar Oettinger hält um 10.30 Uhr die Keynote zu vernetztem Fahren und um 14.30 Uhr die Keynote zur Digitalisierung der Industrie.
Die Fragen, wie sich die Digitalisierung auf die Arbeitswelt auswirkt und wie die digitalen Fähigkeiten der Europäer gefördert werden können, stehen ebenfalls auf der Agenda. Die Einführung dazu geben Vizepräsident Andrus Ansip und der italienische Arbeitsminister Giuliano Poletti um 14.30 Uhr.
Die EU-Kommission hat kürzlich einen Bericht über den Stand der Digitalisierung in der EU veröffentlicht. Deutschland steht dabei im europäischen Vergleich nur auf Platz elf und hat Nachholbedarf. Mehr Informationen hier.
Die vollständige Pressemitteilung zum Digital Day
Die vollständige Agenda des Digitalen Tages finden Sie hier.
Diskutieren Sie auf Twitter mit #DigitalDay17 und @DSMeu
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 22. März 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland