Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
Presseartikel20. Januar 2021Vertretung in DeutschlandLesedauer: 1 Min

Anbieter von PC-Videospielen kassieren Geldbuße wegen „Geoblocking“

Die Europäische Kommission hat gegen Valve, Eigentümer der Online-PC-Spieleplattform „Steam“, und die fünf Verleger Bandai Namco, Capcom, Focus Home, Koch Media und ZeniMax eine Geldstrafe in Höhe von 7,8 Mio. Euro wegen Verstoßes gegen die EU...

Die Kommission stellte fest, dass Valve und die Verleger durch die bilaterale Vereinbarung, bestimmte PC-Videospiele außerhalb eines bestimmten Gebiets zu blockieren, den EWR-Markt unter Verstoß gegen die EU-Kartellvorschriften aufgeteilt haben. Die Geoblocking-Praktiken hinderten die Verbraucherinnen und Verbraucher daran, PC-Videospiele zu aktivieren und zu spielen, die von den Vertriebshändlern der Verleger entweder auf physischen Medien wie DVDs oder durch Downloads verkauft wurden. Diese Geschäftspraktiken verwehrten den europäischen Verbraucherinnen und Verbrauchern daher die Vorteile des digitalen Binnenmarkts der EU, sich in den einzelnen Mitgliedstaaten nach dem günstigsten Angebot umzusehen.

Die fünf Verlage arbeiteten mit der Kommission zusammen, indem sie für die Untersuchung hilfreiche Nachweise vorlegten und den Sachverhalt und die Verstöße gegen das EU-Kartellrecht ausdrücklich anerkannten. Die Kommission gewährte daher Ermäßigungen auf die Geldbußen in Abhängigkeit vom Umfang dieser Zusammenarbeit, die zwischen 10 Prozent (für Bandai, Focus Home, Koch Media und ZeniMax) und 15 Prozent (für Capcom) liegen.

Die für die Wettbewerbspolitik zuständige Vizepräsidentin Margrethe Vestager erklärte dazu: „Mehr als 50 Prozent aller Europäer spielen Videospiele. Die Videospielindustrie in Europa floriert und hat inzwischen einen Wert von über 17 Milliarden Euro. Die heutigen Sanktionen gegen die ‚Geoblocking‘-Praktiken von Valve und fünf PC-Videospielverlagen erinnern daran, dass es Unternehmen nach dem EU-Wettbewerbsrecht verboten ist, den grenzüberschreitenden Verkauf vertraglich zu beschränken. Solche Praktiken berauben die europäischen Verbraucher der Vorteile des digitalen EU-Binnenmarktes und der Möglichkeit, sich nach dem günstigsten Angebot in der EU umzusehen.“

Weitere Informationen:

Ausführliche Pressemitteilung vom 20. Januar 2021

Pressekontakt: reinhard [dot] hoenighausatec [dot] europa [dot] eu (Reinhard Hönighaus), Tel.: +49 (30) 2280-2300

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
20. Januar 2021
Autor
Vertretung in Deutschland