Die EU-Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für drei Ausgaben eines Europäischen Festivals für Journalismus und Medienfreiheit veröffentlicht. Das mit einem Budget von 3 Millionen Euro ausgestattete Festival soll den Dialog, die Zusammenarbeit und die Partnerschaft zwischen Journalistinnen und Journalisten, Medien, Organisationen der Zivilgesellschaft und Medienschaffenden in der Europäischen Union stärken. Die Bewerbungsfrist endet am 1. März 2025.
Das Festival soll Diskussionen über die Gesetzgebung in Bezug auf Medienfreiheit, Desinformation, die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten und die wirtschaftlichen Herausforderungen des Sektors unterstützen. Es soll auch dazu beitragen, das Bewusstsein für die entscheidende und schwierige Arbeit von Journalisten sowie für die Bedrohungen der Pressefreiheit in der EU zu schärfen. Das Festival wird die Möglichkeit bieten, Meinungen über die Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf die Medienfreiheit auszutauschen.
Teilnehmende
Die Kommission lädt interessierte Medien, Nichtregierungsorganisationen, Redakteurinnen und Redakteure, Verlegerinnen und Verleger, Universitäten und Forschungszentren dazu ein, ihre Vorschläge einzureichen. Der erfolgreiche Bewerber soll drei jährliche Ausgaben des Festivals organisieren sowie eine Plattform für Beiträge und Diskussionen einrichten und verwalten.
Weitere Informationen:
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen
Pressekontakt: katrin [dot] ABELEec [dot] europa [dot] eu (Katrin Abele), Tel.: +49 (30) 2280-2140, nikola [dot] johnec [dot] europa [dot] eu (Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280 2410. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 6. Januar 2025
- Autor
- Vertretung in Deutschland