
(10.03.2017) - An den Gesprächen nahmen auch die zuständigen Minister des derzeitigen und künftigen Ratsvorsitzes sowie der EU-Koordinator für die Terrorismusbekämpfung, Gilles de Kerchove, teil.
Das Treffen erfolgte im Nachgang zu dem EU-Internet Forum im Dezember 2016. Das EU-Internetforum hat zwei zentrale Ziele: den Zugang zu terroristischen Inhalten im Internet zu verringern und Partner aus der Zivilgesellschaft darin zu bestärken, den Umfang schlagkräftiger alternativer Narrative im Internet zu vergrößern. Diese zwei Ziele waren Grundlage für Gespräche über das in den vergangenen zwölf Monaten Erreichte, wobei zugleich Bereiche für die weitere Zusammenarbeit identifiziert wurden.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung zu den Fortschritten bei der Entfernung terroristischer Online-Inhalte
Pressemitteilung zum EU-Internetforum 2016
Pressekontakt: katrin [dot] ABELEec [dot] europa [dot] eu (Katrin Abele), Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA perfrageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 10. März 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland