Wie vor zwei Wochen auf dem hochrangigen Treffen zwischen Premierminister Boris Johnson, Präsidentin Ursula von der Leyen und den Präsidenten David Sassoli und Charles Michel vereinbart hat die EU versucht, den Gesprächen eine neue Dynamik zu verleihen. „Unser Ziel war es, die Verhandlungen erfolgreich und schnell auf den Weg zu einer Einigung zu bringen“, erklärte Barnier.
Die EU-Seite habe den Äußerungen des britischen Premierministers Johnson in den letzten Wochen aufmerksam zugehört, insbesondere seinem Ersuchen, rasch zu einer politischen Einigung zu gelangen, und seinen roten Linien: keine Rolle für den Europäischen Gerichtshof im Vereinigten Königreich; keine Verpflichtung für das Vereinigte Königreich, weiterhin an EU-Recht gebunden zu sein; und ein Fischereiabkommen.
Die Grundlage für die Position der EU bleibt die politische Erklärung, ohne die es keine wirtschaftliche Partnerschaft geben wird. Demnach braucht es:
- solide Garantien für gleiche Wettbewerbsbedingungen - auch in Bezug auf staatliche Beihilfen -, um einen offenen und fairen Wettbewerb zu gewährleisten;
- eine ausgewogene, nachhaltige und langfristige Lösung für unsere europäischen Fischer
und
- einen übergreifenden institutionellen Rahmen und wirksame Streitbeilegungsmechanismen.
„Wir werden weiterhin auf parallelen Fortschritten in allen Bereichen bestehen“, sagte Barnier.
Weitere Informationen:
Erklärung von Michel Barnier im Wortlaut
Pressekontakt: Reinhard Hönighaus, Tel.: +49 (30) 2280-2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 3 Juli 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland