Der für die europäische Batterie-Allianz zuständige Vizepräsident der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, sagte: „Die EIB und die Kommission sind strategische Partner im Rahmen der Batterie-Allianz und arbeiten eng mit der Industrie und den Mitgliedstaaten zusammen, um Europa auf den Weg zu einer weltweiten Führungsrolle in diesem strategischen Sektor zu bringen. Northvolt gehört zu unseren Vorreitern, die Europas erste eigene Gigafabrik für Lithium-Ionen-Batteriezellen mit einem minimalen Kohlenstoff-Fußabdruck errichten wollen. Indem wir dieses hochmoderne Projekt unterstützen, bekräftigen wir auch unsere Entschlossenheit, die Widerstandsfähigkeit und strategische Autonomie Europas in Schlüsselindustrien und -technologien zu stärken.“
Die europäische Batterie-Allianz wurde im Oktober 2017 von Vizepräsident Šefčovič gemeinsam mit den Mitgliedstaaten und der Industrie ins Leben gerufen. Ziel ist die Schaffung einer wettbewerbsfähigen, innovativen und nachhaltigen Wertschöpfungskette in Europa mit nachhaltigen Batteriezellen in ihrem Mittelpunkt. Laut Prognosen könnte sich der Wert des Batteriemarkts ab 2025 auf 250 Mrd. Euro pro Jahr belaufen. Um allein die Nachfrage in der EU zu decken, werden selbst bei konservativer Schätzung mindestens 20 „Giga-Fabriken“ (Großanlagen für die Batteriezellfertigung) in Europa benötigt.
Weitere Informationen:
Vollständige Pressemitteilung (Englisch)
Pressekontakt: Reinhard Hönighaus , Tel.: +49 (30) 2280-2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 29. Juli 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland