angrenzenden EU-Mitgliedstaaten, gemeinsame Operationen durchzuführen und Teams an den gemeinsamen Grenzen zwischen Albanien und der EU einzusetzen, um bei der Bekämpfung irregulärer Migration, insbesondere bei plötzlichen Veränderungen der Migrationsströme und grenzüberschreitender Kriminalität, zu helfen. Die ersten europäischen Grenz- und Küstenschutzteams sollen Ende Mai an der albanischen Grenze zu Griechenland eingesetzt werden.
Ähnliche Abkommen werden mit Nordmazedonien, Serbien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro abgeschlossen.
Anfang des Jahres einigten sich das Europäische Parlament und der Rat auf eine Stärkung der europäischen Grenz- und Küstenwache, die auch ein Mandat für eine engere Zusammenarbeit mit Drittländern vorsieht, darunter Länder außerhalb der unmittelbaren Nachbarschaft der EU.
Weitere Informationen:
Pressekontakt: Katrin Abele, Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 30 April 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland