Skip to main content
Logo der Europäischen Kommission
Vertretung in Deutschland
Presseartikel8 Februar 2017Vertretung in Deutschland

Beschäftigungszuwachs in der EU: 2,8 Millionen mehr Menschen unter festem Arbeitsvertrag

Die gestern (Dienstag) veröffentlichte Winterausgabe der vierteljährlichen Überprüfung zu Beschäftigung und Sozialer Entwicklung in Europa weist auf steigendes Wirtschaftswachstum und sinkende Arbeitslosenzahlen in der EU hin. Im Vergleich zum...

Entsenderichtlinie

(08.02.2017) – Im Laufe des Jahres 2016 ist die Anzahl an Erwerbstätigen mit festen Arbeitsverträgen um 1,8 Prozent gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 2,8 Millionen Menschen. Damit ist der Zuwachs bei den festen Arbeitsverträgen sieben Mal höher als der Anstieg der temporären Arbeitsverträge, der im dritten Quartal von 2016 bei 420.000 lag. Ebenfalls ist auch das real verfügbare Bruttoeinkommen von EU-Haushalten um etwa 2 Prozent angestiegen. Dies ist auf steigende Einkommen durch Beschäftigung und eine Zunahme bei den Sozialleistungen zurückzuführen.

Sozialkommissarin Marianne Thyssen sagte hierzu: „Mit 1,8 Millionen weniger Arbeitslosen als im Vorjahr und Beschäftigungszahlen, die sogar das Vorkrisenniveau übersteigen, zeigt die Kommission erneut, dass es eines ihrer wichtigsten Anliegen ist, den Menschen dabei zu helfen, einen hochwertigen Arbeitsplatz zu finden. Das hat nicht nur positive Auswirkungen auf unsere Volkswirtschaften zur Folge, sondern stärkt und schützt unsere europäischen Bürger vor Armut und finanziellen Notlagen. Aber das soll nicht heißen, dass unsere Arbeit hier endet. Wir müssen unser Sozialmodell weiterentwickeln und modernisieren, um es an die heutigen Herausforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen und allen Generationen gerecht zu werden. Dieses Ziel wird den Schwerpunkt unseres Vorschlags zur Einrichtung einer Europäischen Säule für Soziale Rechte bilden, einer Schlüsselinitiative, um Berufsmöglichkeiten und soziale und wirtschaftliche Bedingungen für jeden Einzelnen weiter zu verbessern.“

Weitere Informationen:

Employment and Social Development in Europe (ESDE) Quarterly Review 2016

Europäische Säule sozialer Rechte

Pressekontakt: Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet der Infopunkt der Berliner Vertretung der Europäischen Kommission per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
8 Februar 2017
Autor
Vertretung in Deutschland