Im Rahmen der digitalen Komponente der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF Digital) hat die Kommission Finanzhilfevereinbarungen über 142 Millionen Euro für 21 Projekte zur Modernisierung oder Einführung neuer Backbone-Kabel, einschließlich Unterseekabeln, unterzeichnet.
Henna Virkkunen, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und zuständig für technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie, sagte: „Die Projekte, die wir heute finanzieren, werden die Modernisierung der derzeitigen Infrastruktur und die Einführung der neuesten Technologien ermöglichen. Investitionen in wichtige Konnektivitäts-Infrastrukturen bedeutet Investitionen in die Resilienz der EU und ihre Zukunft.“
Unterseekabel - eine kritische Infrastruktur
Unterseekabel befördern mehr als 98 % des weltweiten Telekommunikationsverkehrs und spielen eine wesentliche Rolle für die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit der digitalen Konnektivität. Die Fazilität „Connecting Europe“ – Digital stellt die Sicherheit dieser kritischen Infrastruktur in den Mittelpunkt, indem sichergestellt wird, dass alle Begünstigten von CEF-Finanzhilfen von der EU kontrollierte Einrichtungen sind und die Kabel, die eingesetzt werden sollen, mit sicherer Technologie gebaut werden. Fast alle geförderten Kabel sind mit großen geografischen Sensoren zur Überwachung der nahe gelegenen Aktivitäten und mit Frühwarnsystemen zum Schutz der Infrastruktur selbst ausgestattet.
Hintergrund
Die im Rahmen der dritten Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen der Fazilität „Connecting Europe Digital“ finanzierten Projekte werden erheblich dazu beitragen, die globalen Verbindungen zwischen Europa und Drittländern sowie zwischen den Mitgliedstaaten und den Gebieten in äußerster Randlage und den überseeischen Ländern und Gebieten zu stärken.
Mit dieser zusätzlichen Investition werden im Rahmen des ersten Arbeitsprogramms 2021-23 Mittel in Höhe von insgesamt 420 Millionen Euro für Backbone-Kabelprojekte bereitgestellt, wodurch das Engagement der EU für eine stärker vernetzte, widerstandsfähigere und sicherere kritische Infrastruktur bekräftigt wird.
Im Rahmen des zweiten Arbeitsprogramms der Fazilität „Connecting Europe“ für den digitalen Bereich 2024-2027 werden zusätzliche 542 Millionen Euro für die Kofinanzierung von Backbone-Konnektivitätsprojekten bereitgestellt, wodurch sich die Investitionspläne der Union in diese kritischen Infrastrukturen im derzeitigen Finanzrahmen auf fast 1 Milliarde Euro belaufen.
Die vierte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen der zweiten CEF-Digitalisierung läuft derzeit bis zum 13. Februar 2025.
Weitere Informationen:
Daily News vom 5. Dezember 2024
Finanzierte Projekte (CEF Digital)
Pressekontakt: nikola [dot] johnec [dot] europa [dot] eu (Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280-2410. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 5. Dezember 2024
- Autor
- Vertretung in Deutschland