Der Kommissar für den Binnenmarkt, Thierry Breton, fügte hinzu: „Europa ist in der gegenwärtigen Krise widerstandsfähig und solidarisch geblieben. Von der Rückführung von im Ausland gestrandeten EU-Bürgern bis hin zur Steigerung der Produktion von Masken und der Sicherstellung, dass medizinische Ausrüstung diejenigen erreicht, die sie innerhalb des Binnenmarktes benötigen - wir handeln, um unsere Bürger zu schützen. Jetzt setzen wir Desinfektionsroboter in Krankenhäusern ein, damit unsere Bürger von dieser potenziell lebensrettenden Technologie profitieren können.“
Krankenhäuser aus den meisten Mitgliedstaaten haben Bedarf und das Interesse an der Lieferung dieser Roboter angemeldet. Solche Roboter können Standard-Patientenzimmer mit ultraviolettem Licht in nur 15 Minuten desinfizieren und so dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu verhindern und einzudämmen.
Der Desinfektionsprozess wird von einem Mitarbeiter gesteuert, der sich außerhalb des zu desinfizierenden Raumes befindet, um jegliche Aussetzung des UV-Lichts zu vermeiden. Die Roboter werden voraussichtlich in den kommenden Wochen ausgeliefert.
Weitere Informationen:
Daily News vom 23. November 2020
Pressekontakt Berlin: nikola [dot] johnec [dot] europa [dot] eu ( Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280-2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 23. November 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland