Janez Lenarčič, der für Krisenmanagement zuständige EU-Kommissar, sagte: „Wie wir wissen, kennt dieses Virus keine Grenzen. Nur gemeinsam können wir es stoppen. Ich danke der Slowakei und Österreich für diese Gesten europäischer Solidarität. Unser Krisenreaktionszentrum ist weiterhin rund um die Uhr im Einsatz, um die Mitgliedstaaten zu unterstützen.“
Österreich liefert außerdem Handschuhe, Desinfektionsmittel und andere Hilfsgüter nach Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro und Moldawien. Dies ist Teil der Gesamtunterstützung der EU für den westlichen Balkan, die auch finanzielle Unterstützung umfasst. Serbien erhält Decken, Matratzen und Zelte für die Versorgung von Migranten.
Italien hat inzwischen eine Reihe von Hilfsangeboten über das EU-Katastrophenschutzverfahren erhalten, unter anderem Ärzte- und Pflege-Teams, die vor Ort das Gesundheitspersonal unterstützen und Lieferungen von Schutzausrüstung. Einen Überblick über von der EU koordinierte Hilfe finden Sie hier .
Weitere Informationen:
Die Unterstützung für den westlichen Balkan
Überblick über Europäische Solidarität
Pressekontakt: Laura Bethke , Tel.: +49 (30) 2280- 2200
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail der telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 21 April 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland