Die EU-Investitionsoffensive habe gezeigt, dass mit öffentlichen Garantien sehr viel privates Kapital für öffentliche Güter mobilisiert werden könne, so Dombrovskis. In der aktuellen Coronakrise werde die öffentliche Hand gebraucht, um riskante, aber zukunftsweisende Investitionen abzusichern.
Die Investitionen der Europäischen Investitionsbank (EIB-Gruppe), abgesichert durch den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI), haben im Vergleich zum Basisszenario das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der EU um 0,9 Prozent gesteigert. Die 2015 gestartete Investitionsoffensive für Europa („Juncker-Plan“) hat Jobs und Wachstum in der EU damit maßgeblich vorangebracht.
Über die Ergebnisse der Investitionsoffensive sprachen bei der Veranstaltung auch EIB-Präsident Werner Hoyer, DIW-Präsident Marcel Fratzscher und Marianna Mazzucato vom University College London.
Weitere Informationen:
Ergebnisse der europäischen Investitionsoffensive
Der Europäische Fonds für Strategische Investitionen
InvestEU – das neue Investitionsprogramm 2021–2027
Pressekontakt: Reinhard Hönighaus, Tel.: +49 (30) 2280-2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 19 November 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland