
(20.01.2017) - Kommissar Vella beglückwünscht die Stadt und ihren Oberbürgermeister Thomas Kufen zu ihrem Erfolg. Essen sei ein lebenswerter, gesünderer Wohnort geworden. „Der große Fortschritt in Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit haben Weitsicht, gute politische Steuerung und Führerschaft und vor allem Bürgerbeteiligung erfordert“, sagte er.
Beeindruckt hat die Jury unter anderem, dass 128.000m2 des Straßennetzes mit lärmdämmendem Asphalt gedeckt wurden, dass 95 Prozent der Bevölkerung in einem 300m-Umkreis von Grünflächen leben, und das Wasserwirtschaftssystem mit seinen multifunktionalen Grünflächen, die für das Regenwassermanagement, den Hochwasserschutz und die Grundwasseranreicherung genutzt werden. Beeindruckt haben auch die ehrgeizigen, quantifizierbaren Ziele, unter anderen: Reduzierung der CO2-Emissionen um 40 Prozent bis 2020, die Schaffung von 20.000 Arbeitsplätzen im Umweltsektor bis 2035 und die Verringerung des Auto-Individualverkehrs um 29 Prozent bis zum selben Jahr.
In seinem Hauptstadtjahr plant Essen die Anbahnung von über 300 weiteren Bürgerprojekten und Initiativen, die die Lebensqualität in der Stadt weiter verbessern und das Prinzip der Nachhaltigkeit als Grundprinzip in allen Stadtentwicklungsprogrammen fest verankern sollen.
Da mehr als zwei Drittel aller Europäer in Städten oder städtischen Ballungsräumen leben, ist das Anpacken der Umweltprobleme von größter Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden der Bürger. Die Auszeichnung Grüne Hauptstadt Europas soll Anstrengungen und Engagement zur Verbesserung der städtischen Umwelt belohnen und gleichzeitig Ansporn sein, sich die Notwendigkeit zu einem veränderten umweltgerechten Verhalten auf städtischer Ebene bewusst zu machen.
Die Auszeichnung wird nach einem strengen Auswahlverfahren seit 2010 an europäische Städte vergeben. Nach Hamburg 2011 wird jetzt Essen die zweite deutsche Stadt, die diesen Titel tragen darf.
Ort der Eröffnungsfeier: Grugapark, Eingang Orangerie, Virchowstr. 137, 45147 Essen
Ablauf:
15.40-15.55h Eintrag ins Stahlbuch (Goldenes Buch) der Stadt Essen, Foto- und Pressetermin
16.00-17.30h Eröffnungszeremonie
17.40h Pressetermin (im Musikpavillon)
Bis 22h Bürgerfest
Weitere Informationen:
Pressemitteilung der Stadt Essen
Übertragung (Aufzeichnung) der Zeremonie von Europe by Satellite (EbS)
Website Grüne Hauptstadt Europas
Kontakt und Akkreditierung Presse: mediaecg2017 [dot] essen [dot] de (Projektbüro Grüne Hauptstadt Essen), Markus Pließnig, Christina Waimann, 02101/88823-36, -31
Kontakt: EU-Vertretung Bonn, kerstin [dot] streichec [dot] europa [dot] eu (Kerstin Streich), 0228/53009-77
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 20. Januar 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland