Die Zertifizierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung des Vertrauens und der Sicherheit in digitale Produkte und Dienste – derzeit gibt es jedoch verschiedene Sicherheitszertifizierungssysteme für IT-Produkte, einschließlich 5G-Netze, in Europa. Ein einziges gemeinsames Zertifizierungssystem würde es den Unternehmen erleichtern, grenzüberschreitend zu handeln, und den Kunden, die Sicherheitsmerkmale eines bestimmten Produkts oder Dienstes zu verstehen.
Thierry Breton, Kommissar für den Binnenmarkt, sagte dazu: „Die Sicherheit ist das Kernstück der Einführung der 5G-Technologie. Die EU-weite Zertifizierung in Kombination mit anderen Arten von Maßnahmen in der EU-5G-Toolbox unterstützt unsere Bemühungen, die 5G-Sicherheit zu optimieren und technische Schwachstellen zu beheben. Deshalb ist es wichtig, dass die Mitgliedstaaten weitere Fortschritte bei der Umsetzung der Toolbox machen.“
Juhan Lepassaar, Exekutivdirektor der EU-Agentur für Cybersicherheit, fügte hinzu: „Die Zertifizierung von 5G-Netzen erweist sich als logischer nächster Schritt in der EU-Cybersicherheitsstrategie für das digitale Jahrzehnt. Die neue Initiative baut auf den Maßnahmen auf, die bereits ergriffen wurden, um die Cybersicherheitsrisiken der 5G-Technologie zu mindern.“
Die Aufforderung zur Entwicklung des Systems steht im Einklang mit dem Cybersecurity Act, der den europäischen Cybersicherheits-Zertifizierungsrahmen festlegt, und wurde auch in der neuen EU-Cybersicherheitsstrategie für das digitale Jahrzehnt angekündigt. Die Kommission wird in Kürze ihr erstes fortlaufendes Programm der Union für Cybersicherheitszertifizierung verabschieden.
Weitere Informationen:
Daily News vom 3. Februar 2021
Neue EU-Cybersicherheitsstrategie
Informationen über die EU-Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheitskapazitäten
Europäischer Cybersicherheits-Zertifizierungsrahmen
Pressekontakt: Nikola John, Tel.: +49 (30) 2280- 2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 3 Februar 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland