„Der Berliner Prozess hat neuen Schwung gebracht und das heutige Treffen ist der Beweis für den langen Weg, den wir in den letzten anderthalb Jahren gemeinsam gehen konnten“, so Borrell vor Journalisten zur Beginn der Konferenz. „Die Wiederherstellung der vollen Souveränität Libyens, die Wiedervereinigung seiner Institutionen und eine stabile Zukunft scheinen nun möglich.“
Die EU wird als Nachbar, Wirtschaftspartner, Investor und Verbündeter an der Seite Libyens stehen, um dabei zu helfen, den Konflikt ein für alle Mal zu überwinden.
Die zweite Libyen-Konferenz soll Bilanz der seit der Berliner Libyen-Konferenz 2020 erreichten Fortschritte ziehen und weitere Schritte für eine Stabilisierung des nordafrikanischen Landes einleiten.
Weitere Informationen:
Informationen zu den EU-Libyen-Beziehungen auf der Seite des Europäischen Auswärtigen Diensts (Englisch)
Webseite des Auswärtigen Amtes zur Zweiten Lybien-Konferenz
Pressekontakt: fabian [dot] weberec [dot] europa [dot] eu (Fabian Weber), Tel.: +49 (30) 2280 2250
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 23. Juni 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland