
Zuletzt hatten die EU-Mitgliedstaaten am 17. Juli die Operation Sophia und die EU-Grenzschutzmission bis Dezember 2018 verlängert. Das Mandat der Operation Sophia wurde um einen Überwachungsmechanismus und langfristige Schulung der libyschen Grenzbeamten erweitert.
Die EU hatte zudem im Rahmen des EU-Treuhandfonds für Afrika am 28. Juli den libyschen Behörden weitere 46 Mio. Euro zugesagt, um einen besseren den Schutz von Migranten und die Steuerung der Migrationsströme in Libyen effektiver bewältigen zu können.
Mit dem Besuch unterstrich die EU ihre Entschlossenheit, Libyen als engem Nachbarn in diesen schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen und durch ihre Unterstützung in unterschiedlichen Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Kommunalförderung zur Stabilisierung des Landes beizutragen.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung: EU confirms its engagement in support of Libyan institutions
Schlussfolgerungen des Rates zu Libyen (17. Juli 2017)
Factsheet on EU-Libya relations
Pressekontakt: Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 2 August 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland