
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton hat heute (Freitag) in Dresden einen der wichtigsten Halbleiterstandorte Europas besucht. In der sächsischen Hauptstadt traf er sich zu Gesprächen mit der Sächsischen Staatsregierung und Vertreterinnen und Vertretern von GlobalFoundries, Fraunhofer IPMS, NXP, Robert Bosch sowie Infineon. Bei einem gemeinsamen Pressestatement mit dem Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, unterstrich der EU-Kommissar die Bedeutung des sächsischen Standortes für Europa: „Was hier getan wird und in Zukunft getan werden soll, ist für die Stellung Europas auf der Weltbühne äußerst wichtig.“
Der weltweite Wettlauf um die fortschrittlichsten Halbleiter sei ein Wettlauf um die technologische und industrielle Führung. In diesem Rennen habe Europa das Zeug dazu, ganz vorne mitzumischen. „Unsere Fähigkeit, die fortschrittlichsten Halbleiter zu produzieren, wird zu unserer künftigen industriellen Führung, aber auch zu unserem geopolitischen Gewicht beitragen.“
Der heutige Besuch vor Ort habe bestätigt, dass die EU über alle notwendigen Voraussetzungen verfüge: Exzellente Forschung, industrielle Produktionskapazitäten und eine Vision. „Mit dem European Chips Act werden wir die Produktion modernster Chips sowohl für die europäische als auch für die weltweite Nachfrage steigern“, so der EU-Kommissar.
In Vorbereitung des von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyens angekündigten EU-Chip-Gesetzes zum Ausbau der Halbleiterproduktion hat Thierry Breton bereits Gespräche in den USA, Japan, Südkorea und anderen europäischen Standorten geführt. Der Vorschlag für den „European Chips Act“ ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.
Weitere Informationen:
EU-Kommissar Thierry Breton und der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer haben um 14 Uhr ein gemeinsames Pressestatement bei der Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH gegeben. Den Mitschnitt sowie weiteres Videomaterial finden Sie hier.
Blog von Thierry Breton zum European Chips Act
Pressekontakt: Nikola John, Tel.: +49 (30) 2280 2410, mobil 0152 0919 2810. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 12. November 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland