
Das Ziel seitens der EU ist ein jährlicher Zuwachs in Höhe von 10 Prozent der chinesischen Besucher, d. h. ein Umsatzplus von mindestens 1 Mrd. Euro jährlich für die EU-Tourismusindustrie, sowie rund 200 Partnerschaftsabkommen zwischen Unternehmen aus der EU und China.
Eröffnet wird das Jahr von EU-Industriekommissarin Elżbieta Bieńkowska, Parlamentspräsident Antonio Tajani, dem bulgarischen Tourismusminister Nikolina Angelkova, der die Ratspräsidentschaft vertritt, dem italienischen Kultur- und Tourismusminister Dario Franceschini, dem stellvertretenden Vorsitzenden der „Chinese People's Political Consultative Conference" (CPPCC), Qi Xuchun, und dem stellvertretenden Vorsitzenden der nationalen chinesischen Tourismusverwaltung, Du Jiang.
Weitere Informationen:
Website zum EU-China-Tourismusjahr
Pressekontakt: katrin [dot] ABELEec [dot] europa [dot] eu (Katrin Abele), Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 18. Januar 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland