
(18.08.2016) - Die Aufnahme Indonesiens in die Liste der Partnerländer im Rahmen der FLEGT-Regeln erfolgt in Form eines delegierten Rechtsaktes und tritt am 15. November in Kraft.
Seit der Unterzeichnung des freiwilligen Partnerschaftsabkommens zwischen EU und Indonesien im September 2013 wurden die Kontrollsysteme im Land mit EU-Unterstützung verbessert. Das System der Rückverfolgbarkeit von geschlagenem Holz wird von unabhängiger Seite überwacht. Mit Erfolg: Während 2002 nur ein Fünftel des Holzes in Indonesien legal geschlagen wurde, stammen heute über 90 Prozent der indonesischen Holzexporte aus von unabhängigen Stellen überwachten Fabriken und Wäldern.
Indonesien hat eine Fläche von rund 181,2 Mio. Hektar, verteilt auf 17 000 Inseln, was in etwa der Fläche von Frankreich, Spanien, Deutschland und dem Vereinigten Königreich zusammen entspricht. Etwa 70 Prozent oder 133,6 Mio. Hektar der Landfläche sind bewaldet. Für rund 37 Prozent der Waldfläche gelten Schutz- oder Erhaltungsmaßnahmen, für weitere 17 Prozent ist die Umstellung auf andere Bodennutzungsformen vorgesehen und die restlichen 46 Prozent sind für die Erzeugung bestimmt. Die EU ist der größte Ausfuhrmarkt für indonesische Holzerzeugnisse, die hauptsächlich nach Deutschland, ins Vereinigte Königreich, in die Niederlande sowie nach Belgien, Frankreich, Spanien und Italien ausgeführt werden.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung vom September 2013: EU und Indonesien unterzeichnen historisches Abkommen zur Eindämmung des illegalen Holzeinschlags
Website der EU-Kommission: What is FLEGT?
Pressekontakt: Claudia Guske, +49 (30) 2280-2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 18. August 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland