In der Erklärung der EU heißt es: „Die Europäische Union spricht der Familie, den Freunden und Kollegen des Journalisten Arkadi Babtschenko, der am 29. Mai in seinem Haus in Kiew getötet wurde, ihr aufrichtiges Beileid aus.
Herr Babtschenko war ein angesehener Kriegsberichterstatter, der sein Heimatland Russland im Jahr 2017 verließ, nachdem sein Leben dort im Zusammenhang mit seiner journalistischen Arbeit dort bedroht war. Jedes Mal, wenn eine Stimme der Freiheit gewaltsam zum Schweigen gebracht wird, schwächt das unsere Gesellschaften und untergräbt unsere Demokratien. Der beste Weg, das Andenken von Herrn Babtschenko und seine Arbeit zu ehren und jedem Versuch, unsere gemeinsamen Grundrechte zu gefährden, entschieden entgegenzutreten, ist eine schnelle und transparente Untersuchung, die die Verantwortlichen für dieses Verbrechen vor Gericht bringt.
Die Europäische Union steht in Solidarität mit den Journalisten und wird sich weiterhin dafür einsetzen, sie und ihre Arbeit, die für alle Demokratien innerhalb und außerhalb unserer Grenzen von entscheidender Bedeutung ist, zu schützen.“
Weitere Informationen:
Pressekontakt: Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 30. Mai 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland