Der für Arbeitsplätze, Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit zuständige Vizepräsident der Kommission Jyrki Katainen erklärte: „Mit ,InvestEU‘ haben wir eine für das 21. Jahrhundert angemessene Antwort auf den Investitionsbedarf der EU, und die von den Mitgliedstaaten erzielte Einigung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Schaffung dieses Programms. Durch die Mobilisierung von zusätzlichen Investitionen in Höhe von mindestens 650 Mrd. EUR werden wir mithilfe von ,InvestEU‘ unsere Wettbewerbsfähigkeit zur Unterstützung intelligenterer wirtschaftlicher Ansätze, einer Kreislaufwirtschaft, eines stärkeren sozialen Zusammenhalts und der Klimaneutralität stärken.“
Dank dieser Einigung können das Europäische Parlament, der Rat und die Kommission nun die interinstitutionellen Gespräche über die Annahme des Programms aufnehmen. Über den Fonds „InvestEU“ soll eine EU-Haushaltsgarantie in Höhe von mindestens 38 Mrd. Euro bereitgestellt werden, um öffentliche und private Mittel für Investitionen in vier Politikbereichen zu mobilisieren: nachhaltige Infrastruktur, Forschung, Innovation und Digitalisierung, kleine und mittlere Unternehmen sowie soziale Investitionen und Kompetenzen.
Die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Förderung von Investitionen und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum stehen seit dem Amtsantritt der Kommission im November 2014 auf der Prioritätenliste von Präsident Jean-Claude Juncker an oberster Stelle. Der Vorschlag der Kommission zur Aufstellung des Programms „InvestEU“ knüpft an die erfolgreiche „Investitionsoffensive für Europa“, den sogenannten Juncker-Plan an‚ der seit dem Beginn seiner Umsetzung bereits zu Investitionen in Höhe von fast 380 Mrd. Euro geführt hat und durch den schon 842 000 kleine und mittlere Unternehmen in der EU unterstützt worden sind.
Die Haushaltsaspekte von „InvestEU“ sind von der Gesamteinigung auf den nächsten langfristigen EU-Haushalt abhängig, siehe dazu den Vorschlag der Kommission von Mai 2018.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung: Programm „InvestEU“ für Arbeitsplätze, Wachstum und Innovation in Europa
Memo: Das Programm „InvestEU“ – Fragen und Antworten
Factsheet: Was ist das Programm „InvestEU“?
Factsheet: „InvestEU“: Was wird damit finanziert?
Vorschlag für eine Verordnung zur Aufstellung des Programms „InvestEU“
Ein EU-Haushalt für die Zukunft
Pressekontakt: reinhard [dot] hoenighausec [dot] europa [dot] eu (Reinhard Hönighaus), Tel.: +49 (30) 2280-2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 22. Februar 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland