
(29.07.2016) - Dazu erklärte Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klima- und Energiepolitik, heute (Freitag): „In der EU wollen wir den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft erleichtern. Nur wenn wir uns vor der eigenen Haustür engagieren, schaffen wir die Energiewende und erreichen unsere klima- und energiepolitischen Ziele. Ich würde mich freuen, wenn auch die Privatwirtschaft die Chancen nutzt, die der Juncker-Plan, die EIB und die Energiewende bieten.“
Die EU-Investitionsoffensive („Juncker-Plan") ist eine Priorität der Europäischen Kommission unter Präsident Juncker. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Beseitigung von Investitionshindernissen, der Unterstützung von Investitionsvorhaben und der intelligenteren Nutzung neuer und bestehender finanzieller Ressourcen. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren Investitionen in Höhe von mindestens 315 Mrd. Euro zu mobilisieren, Investitionen in die Realwirtschaft zu fördern und ein investitionsfreundliches Umfeld zu schaffen.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung: Investment Plan for Europe: €62 million for wind and solar farms across the EU
Website zur Investitionsoffensive
Pressekontakt: reinhard [dot] hoenighausec [dot] europa [dot] eu (Reinhard Hönighaus), Tel.: +49 (30) 2280-2300 und claudia [dot] guske
ec [dot] europa [dot] eu (Claudia Guske), +49 (30) 2280-2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet der Infopunkt der Berliner Vertretung der Europäischen Kommission per infoeuropa-punkt [dot] de (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 29. Juli 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland