Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
  • Pressemitteilung
  • 9. April 2024
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 1 Min

EU-Kommission bittet um Stellungnahme zu EU-Vorschriften für Pyrotechnik und Sprengstoffe für zivile Zwecke

Das Bild stellt ein Piktogram da. Das Piktogram ist ein weißer Kreis auf einem blau-lila Hintergrund. Innerhalb des Kreises sind am unteren Rand graphisch Personen dargestellt und über ihnen einge Schilder mit Haken darin. Über den Schildern, am oberen Rand des Bildes befinden sich zwei kleinere Personen mit Sprechblasen.

Feuerwerkskörper, Airbags, Feuerlöscher und Sprengstoffe im Bergbau und Bauwesen: Die Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu den EU-Vorschriften für Pyrotechnik und Explosivstoffe für zivile Zwecke eingeleitet. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Bereichen Gesundheit, Sicherheit sowie Umweltschutz liegen. Darüber hinaus will die Kommission wissen, inwieweit die derzeitigen Vorschriften und ihre Durchsetzung den Zugang von Kriminellen zu diesen Produkten oder deren Missbrauch verhindern. Auch das Potenzial für die Digitalisierung und die Verringerung des Verwaltungsaufwands wird untersucht. Die Konsultation endet am 1. Juli 2024

Diese Konsultation folgt auf die im Mai 2023 veröffentlichten Aufforderungen zur Einreichung von Stellungnahmen zu zivilen Sprengstoffen und Pyrotechnik. Mit diesen Aufrufen sollten erste Rückmeldungen darüber eingeholt werden, ob die Richtlinien über Explosivstoffe für zivile Zwecke und über pyrotechnische Gegenstände noch zweckmäßig sind.

Im Rahmen der Konsultation sollen detailliertere Rückmeldungen darüber eingeholt werden, ob die derzeitigen Vorschriften weiterhin ihren Zielen gerecht werden. Diese Ziele betreffen die Sicherheit, die Gefahrenabwehr und den Umweltschutz sowie das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes.

Weitere Informationen:

Daily News vom 9. April 2024

Zur Konsultation

Pressekontakt: nikola [dot] johnatec [dot] europa [dot] eu (Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280 2410. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
9. April 2024
Autor
Vertretung in Deutschland