
Die Europäische Kommission hat weitere Anleihen zur Unterstützung der Ukraine im Wert von 2,5 Milliarden Euro ausgegeben. Diese werden der Ukraine als Darlehen zur Verfügung gestellt. Sie dienen als Makrofinanzhilfe und helfen, das Funktionieren des ukrainischen Staates sicherzustellen.
Die die finanzielle Unterstützung der Ukraine durch die EU beläuft sich somit dieses Jahr auf 6,7 Milliarden Euro, weitere 500 Millionen Euro sind geplant. Im Jahr 2023 können bis zu 18 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Ukraine kann so die Folgen des ungerechtfertigten russischen Angriffskrieges besser abfedern.
Mittel für die grüne Transformation Europas
Zudem hat die Europäische Kommission heute Anleihen im Wert von 6 Milliarden Euro für den Corona-Wiederaufbaufonds NextGenerationEU ausgegeben. Mit der heute aufgelegten grünen Anleihe hat die Kommission insgesamt 35,5 Milliarden Euro an grünen NextGenerationEU-Anleihen ausgegeben, um grüne Projekte im Rahmen der Aufbau- und Resilienzpläne der EU-Mitgliedstaaten zu finanzieren.
Die Kommission hat im Jahr 2022 bisher insgesamt 96,5 Milliarden Euro an langfristigen Finanzierungen im Rahmen von NextGenerationEU und seit Beginn des Programms im Juni 2021 in Summe 167,5 Milliarden Euro bereitgestellt. Die Mittel fließen als Zuschüsse oder Darlehen in die Mitgliedsstaaten. Dort werden sie für die Finanzierung von Projekten verwendet, die den Nachhaltigkeitszielen der Europäischen Union dienen.
Weitere Informationen:
The EU as a borrower – investor relations
Recovery and resilience scoreboard
Pressekontakt: Renke Deckarm, Tel.: +49 1520 919 28 20. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS Europa per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 16. November 2022
- Autor
- Vertretung in Deutschland