Zum Hauptinhalt
Logo der Europäischen Kommission
Vertretung in Deutschland
  • Pressemitteilung
  • 26. Juni 2025
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 1 Min

EU-Kommission verleiht Europapreis an Schülerzeitung aus Bayern

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat ihren Europapreis an die Schülerzeitung „PEER plus“ des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach aus Bayern verliehen. Bei der Preisverleihung im Bundesrat würdigte Birgit Schmeitzner, Pressesprecherin der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, die Arbeit der Redaktion: „Herzlichen Glückwunsch an die Redaktion der Schülerzeitung „PEER plus“! Sie hat sich im Europawahljahr 2024 auch an schwierige und komplexe Themen herangetraut und sie hervorragend aufbereitet: sei es der Populismus in Europa, sei es Migration und Asylpolitik. Die Redaktion hat die Themen, die am Egbert-Gymnasium in Münsterschwarzach kontrovers diskutiert wurden, professionell umgesetzt - sowohl inhaltlich als auch in Form und Layout. Wir gratulieren der Redaktion zum Gewinn des Europapreises!“ 

Europapreis

Der Europapreis wurde heute zum 17. Mal von der EU-Kommission in Deutschland vergeben. Er ist Teil des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder, der von dem Verein Jugendpresse Deutschland e.V. organisiert wird. Das Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach hat sich gegen 40 Einsendungen aus ganz Deutschland durchgesetzt und damit 1000 Euro gewonnen. Mit ihren Beiträgen unter anderen zu den Themen Populismus in Europa, das europäische Asylsystem und die Absenkung des Wahlalters hat die Schülerzeitung die Jury beeindruckt.

Empfang im Europahaus und KI-Workshop

Der offizielle Empfang mit allen Gewinnerredaktionen aus Schulen aus 13 Bundesländern, der Jugendpresse Deutschland e.V. und allen Partnerinnen und Partnern fand am Dienstag im Europäischen Haus in Berlin statt. Im Rahmen des Schülerzeitungs-Kongresses organisierte die Vertretung der EU-Kommission zum Thema „Künstliche Intelligenz und Europa“ einen Besuch des KI-Zentrums im Technik-Museum und ein Gespräch mit Expertinnen der EU-Kommission. 

Mehr Informationen 

Informationen zum Schülerzeitungspreis

Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach 

Informationen zum Wettbewerb

Pressekontakt: nikola [dot] johnatec [dot] europa [dot] eu (Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280 2410 und renke [dot] deckarmatec [dot] europa [dot] eu (Renke Deckarm), Tel.: +49 (89) 242 448-36

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) der telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
26. Juni 2025
Autor
Vertretung in Deutschland