Der Kommissar für Krisenmanagement Janez Lenarčič sagte: „Die EU wird alles in ihrer Macht Stehende tun, um Griechenland und den betroffenen Menschen zu helfen. Ich danke allen Ländern, die Hilfe entsenden und die Solidarität der EU in die Tat umsetzen".
Das rund um die Uhr erreichbare Notfall-Koordinationszentrum der Europäischen Union steht in regelmäßigem Kontakt mit den griechischen Behörden, um die Situation genau zu überwachen und die Bereitstellung der EU-Hilfe zu erleichtern.
Bereits im April haben Polen, Österreich, Tschechien, Dänemark, die Niederlande und Frankreich Wohneinheiten, Schlafsäcke, Matratzen, Decken, Laken, Toilettenartikel, vier medizinische Container und eine Krankenstation als Unterstützung nach Griechenland gesandt.
Weitere Informationen:
Das EU-Katastrophenschutzverfahren
Pressekontakt: Laura Bethke, Tel.: +49 (30) 2280- 2200
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail der telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 14 September 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland