„Die EU und Indien sind entschlossen, die Chancen wahrzunehmen, um effektiven Multilateralismus und wirksame Lösungen zu unterstützen und zu fördern, wann immer Frieden und Stabilität in Gefahr sind“, so Mogherini weiter.
Diese Gemeinsame Mitteilung der EU und der Hohen Vertreterin ersetzt die vorherige Mitteilung der Kommission von 2004 zu Indien. Damit wird anerkannt, dass Indien die große Volkswirtschaft mit dem stärksten Wachstum ist und eine wichtige geopolitische Rolle erlangt hat. Die Mitteilung hat zum Ziel, die strategische Partnerschaft zwischen der EU und Indien zu stärken, wobei die nachhaltige Modernisierung und gemeinsame Antworten auf globale und regionale Probleme im Mittelpunkt stehen. Ein weiteres Ziel ist die größere Wirksamkeit des auswärtigen Handelns der EU; die Mitteilung steht im Einklang mit der Umsetzung der Globalen Strategie.
Wohlstand durch nachhaltige Modernisierung
Die EU ist der natürliche Partner bei der Unterstützung Indiens für ein nachhaltiges Wachstum. Durch das Fachwissen und die Technologie der EU in den Bereichen Entwicklung nachhaltiger Infrastrukturen, Regelungsrahmen für Verkehrssysteme, Kreislaufwirtschaft, Umweltschutz und Digitalisierung wird der Übergang Indiens zu einer ressourceneffizienten Wirtschaft weiter unterstützt und die weltweite Vernetzung verstärkt. Die Wirtschaft wird von den neuen Geschäfts- und Investitionschancen profitieren.
Die EU und Indien können gemeinsam mehr bewirken, um den globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltschutz, nachhaltiger Entwicklung oder Meerespolitik zu begegnen, und an der wirksamen Umsetzung des Übereinkommens von Paris zusammenarbeiten. Die EU wird sich mit Indien auf multilateraler Ebene abstimmen. Wir werden die Unterstützung der internationalen Solarallianz fortsetzen und zusammenarbeiten, um die Umstellung auf saubere Energien zu erleichtern und die Ziele für nachhaltige Entwicklung - auch durch engere Zusammenarbeit bei Forschung und Innovation - zu verwirklichen.
Die EU wird weiterhin gemeinsam mit Indien an umfassenden und ausgewogenen Abkommen über Handel und Investitionen arbeiten und ein regelbasiertes globales Handelssystem fördern. Dabei wird die EU alle verfügbaren Kanäle und Foren nutzen, um für fairen Marktzugang und verlässliche Investitionsbedingungen zu sorgen und auf diese Weise Handel und Investitionen zu fördern und das Potenzial beider Volkswirtschaften zu erschließen. Durch die Mischfinanzierungsfazilitäten der EU werden Anreize für nachhaltige Investitionen geschaffen.
Ein weiterer Schwerpunkt der EU-Maßnahmen sind Talent und Innovation. Die EU wird mit Indien zusammenarbeiten, um die Mobilität von Studenten und Forschern in beide Richtungen zu fördern und Netzwerke für Innovation und Unternehmensgründungen zu stärken. Ferner wird die EU auf die gegenseitige Anerkennung von Qualifikationen hinwirken und den Austausch zwischen den jeweiligen Kulturbereichen unterstützen. Die EU wird mit Indien in Fragen von legaler und irregulärer Migration zusammenarbeiten, indem das Potenzial der vorhandenen Instrumente in vollem Umfang ausgeschöpft wird.
Ein kohärenterer und gestraffter Ansatz gegenüber Indien
Die EU wird eine stärkere Abstimmung zwischen ihren Initiativen und denen ihrer Mitgliedstaaten gegenüber Indien anstreben. Die EU und ihre Mitgliedstaaten werden zusammenarbeiten, um in Indien für ein besseres Verständnis der EU zu sorgen. Außerdem werden sie darauf hinarbeiten, die Public Diplomacy der EU effektiver zu gestalten.
Die EU wird sich für eine strategische Verwendung ihrer Finanzierungsinstrumente einsetzen. Die Programme für indische Diplomaten sowie für den Dialog und Meinungsaustausch mit Experten werden ausgeweitet, um das gegenseitige Verständnis zu verbessern.
Ferner wird in der Gemeinsamen Mitteilung vorgeschlagen, dass die EU die Möglichkeit prüft, mit Indien ein Abkommen über eine strategische Partnerschaft auszuhandeln, um das Kooperationsabkommen von 1994 zwischen der EU und Indien zu aktualisieren.
Hintergrundinformation
Die Gemeinsame Mitteilung, die heute von der Europäischen Kommission und der Hohen Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik angenommen wurde, enthält Elemente einer EU-Strategie für Indien und hat zum Ziel, eine Partnerschaft für nachhaltige Modernisierung und eine regelbasierte Weltordnung aufzubauen.
Die in der Gemeinsamen Mitteilung enthaltenen Vorschläge werden nun im Europäischen Parlament und im Rat erörtert.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung: EU plant ehrgeizige Strategie für Indien
Gemeinsame Mitteilung: Elemente einer EU-Strategie für Indien
Memo: Erläuterungen zu der Partnerschaft der Europäischen Union mit Indien
Factsheet: Eine neue EU-Strategie für Indien
Website: Delegation der Europäischen Union in Indien
Pressekontakt: Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 20 November 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland