Den „EUmies Award Young Talent“ haben in diesem Jahr die Masterarbeiten „Hotel Interim“ von Andreas Stanzel von der Bauhaus-Universität Weimar sowie von Carolina von Hammerstein und Vera Kellmann von der Technischen Universität Berlin für „Forest & Phoenix“ zur Waldbrandvorsorge in Brandenburg erhalten. Damit zählen sie zu den besten europäischen Abschlussarbeiten im Bereich Architektur und Stadtplanung. Ein weiterer Preis wurde für die Arbeit „Brave New-Axis“ an der Technischen Universität Athen verliehen.
Die Architektur als Kultur von heute ist das Erbe von morgen
Glenn Micallef, Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport, gratulierte den Gewinnern und erklärte, dass der Preis und die Verleihung im Rahmen einer Veranstaltung der Architektur Biennale in Venedig den außergewöhnlichen jungen Talenten der europäischen Architektur gewidmet ist. „Sie entwerfen Räume, die unsere einzigartige Geschichte, unsere gemeinsamen Werte und unsere Ambitionen für die Zukunft widerspiegeln. Sie entwerfen nachhaltigere, integrativere und widerstandsfähigere Orte, an denen wir leben und gedeihen können. Wie ich immer sage: Die Architektur Europas - die Kultur von heute - ist das Erbe von morgen. Und Ihre Arbeit ist wichtig, um sicherzustellen, dass künftige Generationen ein Europa erben, das unsere gemeinsame Vision widerspiegelt. Für grünere, offenere und integrative Gesellschaften. Wo jeder das Gefühl hat, dazuzugehören."
- „Hotel Interim“
- „Forest & Phoenix“
Andreas Stanzel untersuchte in seiner Arbeit ein leerstehendes Hotel in Halle, das seit 2022 auf den Abriss wartet. Das Projekt gliedert sich in drei Teile: eine filmische Dokumentation, eine Analyse des immateriellen und materiellen Werts des Gebäudes sowie die Entwicklung eines Entwurfs für eine mögliche Zwischennutzung. Der Entwurf erforscht das Potenzial einer Zwischennutzung und untersucht, wie das Gebäude im Kontext eines schrittweisen Rückbaus dennoch als Stadtbaustein erhalten bleiben könnte.
In ihrer Arbeit „Forest & Phoenix“ entwickelten Carolina von Hammerstein und Vera Kellmann hybride Infrastrukturen zur Waldbrandvorsorge in Brandenburg. Angesichts der vermehrten Waldbrände plant das Land Brandenburg die Errichtung eines Waldbrandkompetenzzentrums für eine koordinierte Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen, wie Forst, Feuerwehr und Wissenschaft. Ein wichtiger Baustein im Entwurfskonzept ist ein Kompetenzzentrums in der Beelitz-Heilstätten. Es soll als zentraler Ort dienen, an dem ein Austausch der beteiligten Institutionen mit der Öffentlichkeit stattfinden kann. Dabei steht im Fokus, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und das Bewusstsein der Bevölkerung für Waldbrände zu stärken.
Hintergrund zum “EUmies Awards Young Talent”
Die Young Talent Awards wurden 2016 ins Leben gerufen, um herausragende Projekte von Studierenden der Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur aus ganz Europa und ausgewählten Drittländern auszuzeichnen. Die Preise werden alle zwei Jahre verliehen und von der Stiftung Mies van der Rohe mit Unterstützung von Kreatives Europa in Partnerschaft mit der Europäischen Vereinigung für die Ausbildung von Architekten (EAAE) und dem Rat der Architekten in Europa (ACE-CAE) organisiert. Die Preise bieten jungen Architekten Sichtbarkeit und Chancen, und die Gewinner profitieren von nachhaltiger Unterstützung durch Netzwerkmöglichkeiten.
Weitere Informationen
Information zur Masterarbeit Forest & Phoenix
Informationen zur Masterarbeit Hotel Interim
Pressekontakt: gabriele [dot] imhoffec [dot] europa [dot] eu (Gabriele Imhoff), Tel.: +49 (30) 2280-2820. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 20. Juni 2025
- Autor
- Vertretung in Deutschland