
(01.12.2016) - Heute wird EU-Regionalkommissarin Creţu in Leipzig eine Flüchtlingsunterkunft besuchen und an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft der Kohäsionspolitik“ mit Fritz Jaeckel, Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten in Sachsen, und Constanze Krehl, Mitglied des Europäischen Parlaments, teilnehmen. Morgen trifft die EU-Kommissarin Creţu in Dresden mit Ministerpräsident Stanislaw Tillich, Martin Dulig, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, sowie mit Eva-Maria Stange, Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, zu Gesprächen zusammen. Zudem wird die EU-Kommissarin ein EU-gefördertes Forschungsprojekt an der TU Dresden besuchen.
Sachsen erhält von 2014 bis 2020 rund 2,75 Mrd. Euro an EU-Strukturfondsmitteln (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Europäischer Sozialfonds (ESF)). Weitere Informationen zu den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds in Deutschland gibt es hier, hier und hier.
Übersicht der presseöffentlichen Termine:
Donnerstag, 1.12., Besuch in Leipzig
17:15 Uhr Besuch Flüchtlingsunterkunft
zusammen mit Bürgermeister Thomas Fabian;
Bildtermin und Möglichkeit für O-Ton am Ende des Besuchs
Ort: Flüchtlingsunterkunft, Riebeckstraße 63
(Treffpunkt Pförtnerhäuschen/Innenhof)
18:00 Uhr Paneldiskussion zur Zukunft der EU-Regionalförderung
mit Fritz Jaeckel, Chef der Staatskanzlei und Staatsminister
für Bundes- und Europaangelegenheiten in Sachsen, und
Constanze Krehl, Mitglied des Europäischen Parlaments,
organisiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Mehr Informationen hier.
Ort: Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig
Freitag, 02.12., Besuch in Dresden
13:20 Uhr Besuch des Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) an der TU Dresden
zusammen mit der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst,
Dr. Eva-Maria Stange, und dem Rektor der TU Dresden, Prof. Hans
Müller-Steinhagen
Bildterminund ein Rundgang durch das ILK mit den Professoren Maik Gude,
Hubert Jäger und Niels Modler. Im Rahmen dieses Rundgangs wird sich die
EU-Kommissarin einen Einblick in die EU-geförderten Forschungsprojekte am ILK
verschaffen.
Ort: Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik, Holbeinstraße 3, 01307 Dresden
Anmeldung per E-Mail
15:00 Uhr Ministerpräsident Stanislaw Tillich empfängt EU-Regionalkommissarin Corina Creţu
zu einem Gespräch in der Staatskanzlei.
Bildtermin zu Beginn des Gespräches.
Ort: Sächsische Staatskanzlei, Wappengalerie, Archivstraße 1, 01097 Dresden
Pressekontakt: Katrin Abele, Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 1. Dezember 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland