
(01.08.2016) – Das Abkommen trägt zu einer stärkeren Koordinierung der Länder aus der Region bei der Bekämpfung von Boko Haram bei. Die EU-Finanzmittel ermöglichen es der internationalen Arbeitsgruppe, ein Hauptquartier in der Hauptstadt des Tschad, Ndjamena, sowie ein regionales Sitze in Kamerun und Niger zu errichten und zu unterhalten. Darüber hinaus hilft das Geld bei der Beschaffung von Transport- und Kommunikationsinfrastruktur wie Fahrzeuge, Lufttransporte, Aufklärungskapazitäten und ein Kommunikations- und Informationssystem für das Einsatzhauptquartier. Die Ausstattung versetzt die Landestruppen in die Lage, sich bessre abzustimmen und die Grenzübertritte der Terrororganisation Boko Haram einzudämmen.
Weitere Informationen:
Die Gemeinsame Erklärung von Mogherini, Mimica und Chergui
Die Afrikanische Friedensfazilität der EU
Informationen zur 8. Gemeinsamen Sitzung von EU und AU
Pressekontakt: Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 1 August 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland