
(08.06.2017) – Das Programm umfasst ein Budegt von 34 Mio. Euro und gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und dem Roten Halbmond umgesetzt. „Ich danke unserem Partner UNICEF, dem türkischen Roten Halbmond und der türkischen Regierung dafür, dass sie sich gemeinsam mit uns dafür einsetzen, dass Bildung ein Recht für alle wird“, so Styliandes weiter.
Das Projekt „Conditional Cash Transfer for Education”, das auf dem Programm „Soziales Sicherheitsnetz für Notsituationen“ (Emergency Social Safety Net – ESSN) aufbaut, sieht zweckgebundene Geldzuweisungen für Flüchtlingsfamilien vor, damit insbesondere die bedürftigsten Flüchtlingskinder verstärkt eingeschult werden und den Unterricht regelmäßig besuchen. Außerdem wurden Verträge für vier Projekte im Gesamtwert von 25 Mio. Euro unterzeichnet, deren Schwerpunkt auf der medizinischen Grundversorgung und spezialisierten Dienstleistungen liegt. Unterzeichnet wurden zudem Verträge im Gesamtwert von 16,65 Mio. Euro für drei Projekte, die sich auf den Schutzbedarf besonders gefährdeter Flüchtlinge konzentrieren. Dank der beschleunigten Umsetzung des Sicherheitsnetzes konnten bislang mehr als 400 000 Flüchtlinge in die Hilfeleistungen des Programms einbezogen werden.
Weitere Informationen:
Fazilität für Flüchtlinge in der Türkei
EU Humanitarian Aid to Turkey in the Syrian Crisis
EU-Hilfe für Flüchtlinge in der Türkei
Pressekontakt: Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 8 Juni 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland