„Wenn wir über den Wiederaufbau reden, reden wir […] auch über die langfristigen Herausforderungen – den Weg zu Klimaneutralität und die Regenerierung unserer Umwelt. Das sind die entscheidenden Aufgaben unserer Generation“, so Kommissar Sinkevičius.
Sinkevičius sprach auch über den Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft, mit dem eine größere Nachhaltigkeit und bessere wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit erreicht werden könne. „Ziel ist es, die nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die die Bürger wollen. Die Menschen wollen langlebige Produkte und Dinge, die repariert werden können.“ Er forderte: „Nachhaltige Produkte müssen zur Norm werden.“
Zur neuen Biodiversitätsstrategie der Europäischen Kommission erklärte Sinkevičius: „[Die Strategie] wird nicht nur zu kurzfristigen Verbesserungen führen, sondern auch die Widerstandsfähigkeit in Bezug auf künftige Bedrohungen, wie etwa Klimawandel, Nahrungsunsicherheit und Krankheitsausbrüche erhöhen.“
Abschließend mahnte der Kommissar: „Die nächsten sechs Monate sind eine Herausforderung. Aber die Chancen sind zum Greifen nah.“ „Wenn wir es schaffen, Wirtschaftswachstum und Umweltzerstörung zu entkoppeln, werden wir einen Fahrplan für die Welt bereitstellen.“
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und die Europäische Bewegung Deutschland (EBD) richten die Dialogreihe „EBD Briefing: Kommission direkt“ gemeinsam aus. Die Reihe begann letzte Woche Freitag anlässlich der deutschen Ratspräsidentschaft.
Weitere Informationen:
Dialogreihe EBD Briefing: Kommission direkt
Pressekontakt: Claudia Guske, Tel.: +49 (30) 2280-2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 10 Juli 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland