Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend und zuständig für Sport, sagte: „Sport lehrt uns Belastbarkeit und Disziplin, aber auch Solidarität und wie man als Team handelt. Wir werden eine Plattform einrichten, um den Austausch von bewährten Verfahren und Erfahrungen zwischen den Mitgliedstaaten zu erleichtern. In dieser Zeit der Krise werden wir unsere bestehenden Instrumente wie Erasmus+ und die Europäische Woche des Sports weiterhin nutzen, um dem Sportsektor zu helfen, aber wir müssen auch innovative Lösungen finden. Ich werde mein Möglichstes tun, um eine koordinierte europäische Reaktion zu gewährleisten.“
Die Mitgliedstaaten begrüßten auch die Koordinierungsbemühungen der Kommission und brachten ihre Unterstützung für die #BeActiveAtHome-Initiative der Kommission zum Ausdruck. Weitere Informationen über die gestrige Videokonferenz finden Sie in den Nachrichten von der kroatischen EU-Ratspräsidentschaft.
Weitere Informationen:
Pressekontakt Vertretung: gabriele [dot] imhoffec [dot] europa [dot] eu (Gabriele Imhoff), Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 22. April 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland