Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, sagte: „Seit Beginn der Pandemie haben wir enorme Anstrengungen unternommen, um Europas Innovatoren zu unterstützen, wobei wir der Erforschung und Entwicklung sicherer und wirksamer Lösungen zur Bewältigung der Krise und ihrer Folgen Priorität eingeräumt haben. Unsere Finanzierungsinstrumente und die Zusammenarbeit mit der EIB haben auch dazu beigetragen, dass viele Spitzentechnologien zur Bekämpfung von COVID-19 entwickelt und eingesetzt werden konnten. Ich freue mich sehr, dass wir diese Unterstützung heute auf das innovative belgische Biotech-Unternehmen für seine neue COVID-19-Impfstoffproduktionsanlage und die Entwicklung einer Impfstoff-Pipeline ausweiten. Dies ist ein weiterer Schritt zur Wiederherstellung des normalen Lebens und zur Sicherstellung, dass wir auf zukünftige Pandemien besser vorbereitet sind.“
Die heute bekannt gegebene Partnerschaft wird einen Beitrag zum Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie leisten und gleichzeitig einen bedeutenden langfristigen Wert und Einfluss schaffen sowie die zukünftige Pandemievorsorge unterstützen. Das neue, vom IDFF unterstützte Darlehen an Univercells ergänzt eine frühere IDFF-Operation in Höhe von 20 Mio. Euro, die im Oktober 2019 unterzeichnet wurde. Diese Investition wird nicht nur die europäische Pandemiebereitschaft unterstützen, sondern aufgrund des innovativen Geschäftsmodells von Univercells (Hub-and-Spoke) auch die Verfügbarkeit von Impfstoffen und die Produktionsautonomie in Niedriglohnländern.
EIB-Pressekontakt: Sabine Parisse, Tel.: +352 4379 – 83340
Pressekontakt Vertretung: gabriele [dot] imhoffec [dot] europa [dot] eu (Gabriele Imhoff), Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 1. Juli 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland