
(05.07.2016) – „Wir müssen unsere Partner in die Lage versetzten, ihre eigene Sicherheit, Regierungsgewalt und Stabilität zu bewältigen. Der heutige Vorschlag ermöglicht uns auch, unseren Beitrag zu Frieden und Sicherheit, Demokratie und Menschenrechten und inklusiver Entwicklungspolitik zu leisten“, sagte Federica Mogherini, die Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik.
Die Vorschläge folgen der gemeinsamen Mitteilung „Aufbau von Kapazitäten zur Unterstützung von Sicherheit und Entwicklung“ der EU-Kommission und der Hohen Vertreterin vom 25. April 2015, die Lücken in der Fähigkeit der EU beim Aufbau von Partnerschaften im Sicherheitssektor feststellte. Um dies zu beheben, soll die EU mit der Ausweitung des Instruments für Frieden und Stabilität für die Akteure des Sicherheitssektors mehr wirksame Unterstützung in Partnerländern bereitstellen. Die EU kann auf langjährige Erfahrung bei der Unterstützung von Reformen des Sicherheitssektors in Partnerländern zurückblicken, besonders bei Missionen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit.
Weitere Informationen:
Pressekontakt: margot [dot] tuzinaec [dot] europa [dot] eu (Margot Tuzina), Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 5. Juli 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland