
(02.05.2017) – In Nürnberg wird die Eurodesk-Beratungsstelle zu Auslandsaufenthalten eröffnet, – mit einer Ausstellung über Auslandsaufenthalte, einer Podiumsdiskussion und individuellem Beratungsangebot. Im Kreis Steinfurt findet ein Trainingsworkshop für Fachkräfte statt, um die Internationale Jugendarbeit vor Ort zu stärken und weiterzuentwickeln. Eurodesk Nordhausen veranstaltet Gesprächsrunden für Jugendliche mit ehemaligen Europäischen Freiwillige um über Erfahrungsberichte für Auslandsaufenthalte zu begeistern. In Dortmund, Köln, Stuttgart und weiteren Städten finden Infomessen und Beratung zu Auslandsaufenthalten statt.
Zentrale Themen der Europäischen Jugendwoche, die dieses Jahr unter dem Motto „Shape it, move it, be it“ steht, sind das soziale Engagement junger Menschen in Europa, die Teilnahme am kürzlich gestarteten Europäischen Solidaritätskorps und Auslandsaufenthalte über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+. Auf einer Konferenz zur Jugendwoche in Brüssel wird die EU-Kommission jungen Menschen zuhören, wie sie sich eine zukünftige EU-Jugendpolitik vorstellen.
Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit Nationalagenturen in 34 europäischen Ländern. Die Beratung zu Auslandsaufenthalten ist kostenlos, trägerübergreifend und neutral. Eurodesk Deutschland wird durch das EU-Programm Erasmus+ sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und ist ein Projekt von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
JUGEND für Europa (JfE) gehört zu den vier Nationalen Agenturen für das EU-Programm Erasmus+ in Deutschland. JUGEND für Europa unterstützt die europäische Integration in Deutschland und Europa und fördert die Mobilität von jungen Menschen, Fachkräften und die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa. JUGEND für Europa arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der EU-Kommission.
Weitere Informationen
Veranstaltungskalender mit allen Angeboten in Deutschland
Website zur Europäischen Jugendwoche 2017
Konferenz zur Zukunft der EU-Jugendstrategie
Pressekontakt: gabriele [dot] imhoffec [dot] europa [dot] eu (Gabriele Imhoff), Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 2. Mai 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland